Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handschaltgetriebe und Differential

20. Tachoritzel

A: AUSBAU
S503268A18
1) Handschaltgetriebe aus dem Fahrzeug aus-
bauen. <Siehe MT-31 AUSBAU, Handschaltgetrie-
be.>
2) Rückwärtsgangschalter und Leerlaufschalter aus-
bauen. <Siehe MT-40 AUSBAU, Schalter und Kabel-
strang.>
3) Verteilergetriebe mit Gehäusefortsatz ausbauen.
<Siehe MT-44 AUSBAU, Verteilergetriebe und
Gehäusefortsatz.>
4) Getriebegehäuse
ausbauen.
AUSBAU, Getriebegehäuse.>
5) Fahrgeschwindigkeitssensor ausbauen. <Siehe
MT-42 AUSBAU, Fahrgeschwindigkeitssensor.>
6) Außensprengring entfernen und Abtriebszahnrad
des
Tachoantriebs
Wellendichtring, Tachowelle und Unterlegscheibe
ausbauen.
(A)
Außensprengring
(B)
Abtriebszahnrad des Tachoantriebs
B: EINBAU
S503268A11
1) Anlaufscheibe und Tachoantriebswelle montieren
und Wellendichtring mit dem ST einpressen.
VORSICHT:
Sofern der Wellendichtring ausgebaut wurde, ist
bei der Montage ein neuer Wellendichtring zu ver-
wenden.
ST 899824100 oder 499827000 PRESSE
2) Fahrgeschwindigkeitssensor einbauen. <Siehe
MT-42 EINBAU, Fahrgeschwindigkeitssensor.>
3) Abtriebszahnrad des Tachoantriebs aufschieben
und mit Sprengring sichern.
VORSICHT:
Sofern der Sprengring ausgebaut wurde, ist bei
der Montage ein neuer Sprengring zu verwenden.
TACHORITZEL
S503268
<Siehe
MT-57
abziehen.
Anschließend
B3M0525C
(A)
Außensprengring
(B)
Abtriebszahnrad des Tachoantriebs
4) Getriebegehäuse
EINBAU, Getriebegehäuse.>
5) Verteilergetriebe mit Gehäusefortsatz einbauen.
<Siehe
MT-44
Gehäusefortsatz.>
6) Rückwärtsgangschalter und Leerlaufschalter ein-
bauen. <Siehe MT-41 EINBAU, Schalter und Kabel-
strang.>
7) Handschaltgetriebe in das Fahrzeug einbauen.
<Siehe MT-34 EINBAU, Handschaltgetriebe.>
C: INSPEKTION
Tachoritzel, Wellendichtring und Tachowelle auf
Beschädigung prüfen. Austauschen, falls beschädigt.
MT-98
B3M0525C
einbauen.
<Siehe
EINBAU,
Verteilergetriebe
S503268A10
MT-59
und

Werbung

loading