Herunterladen Diese Seite drucken

Automatikgetriebeflüssigkeit - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

2. Automatikgetriebeflüssigkeit
S502248
A: INSPEKTION
S502248A10
1) Füllstand der Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF)
prüfen.
(1) Das Fahrzeug über 5 bis 10 km bewegen, um
die Automatikgetriebeflüssigkeit auf ca. 60 bis
80°C zu ca. 40 bis 60°C (bei kalt) erwärmen.
HINWEIS:
Der ATF-Füllstand ändert sich mit der Temperatur der
Flüssigkeit. Die richtige ATF-Temperatur ist daher
Voraussetzung für eine zuverlässige Kontrolle des
ATF-Füllstands.
(A)
ATF-Meßstab
(B)
Höchster Füllstand
(C)
Tiefster Füllstand
(2) Fahrzeug auf waagerechter Fläche abstellen.
Nach dem Durchschalten aller Stellungen (P, R,
N, D, 3, 2, 1) den Wählhebel auf "P" stellen. Bei
der Prüfung des ATF-Füllstands muß der Motor im
Leerlauf drehen.
HINWEIS:
Nach der Fahrt den Motor ein bis zwei Minuten im
Leerlauf laufen lassen, bevor die Messung durchge-
führt wird.
(3) Falls der ATF-Füllstand unterhalb der Mitte
zwischen der oberen und unteren Markierung auf
dem Meßstab liegt, muß vom Werk empfohlene
Automatikgetriebeflüssigkeit bis zur vorgeschrie-
benen Höhe nachgefüllt werden. Der ATF-Füll-
stand ist richtig, wenn er oberhalb der Mitte zwi-
schen den Markierungen auf dem Meßstab liegt.
Dies gilt für das warmgefahrene Getriebe. Bei kal-
tem Getriebe muß der ATF-Füllstand etwas unter-
halb der Mitte zwischen oberer und unterer Mar-
kierung auf dem Meßstab liegen.
VORSICHT:
¼ Sorgfältig darauf achten, daß die obere Markie-
rung auf dem Meßstab nicht überschritten wird.
¼ Der ATF-Füllstand ändert sich mit der Tempe-
ratur. Das heißt: falls bei kaltem Getriebe ATF bis
zur oberen Markierung nachgefüllt wird, enthält
das Getriebe im warmen Zustand zuviel Flüssig-
keit.
AUTOMATIKGETRIEBEFLÜSSIGKEIT
B3M1020B
AT-9
(4) ATF-Erwärmungsgeschwindigkeit
¼ Im Leerlauf
Zeitdauer, bis ATF 60°C erreicht (bei 0°C Umgebungs-
temperatur): mindestens 25 Minuten.
<Hilfswert>
Zeitdauer, bis ATF 30°C erreicht (bei 0°C Umgebungs-
temperatur): etwa 8 Minuten.
¼ Beim Warmfahren
Zeitdauer, bis ATF 60°C erreicht (bei 0°C Umgebungs-
temperatur): mindestens 10 Minuten.
(5) Verfahren zur Kontrolle des ATF-Füllstands
nach der Lieferung oder bei der regelmäßigen
Inspektion
ATF-Füllstand messen, nachdem das Fahrzeug
etwa 10 Minuten warmgefahren wurde. Während
der Aufwärmzeit können gleichzeitig die übrigen
Funktionen des Automatikgetriebes geprüft wer-
den.
2) Auf Undichtigkeiten prüfen.
Auf Undichtigkeiten im Getriebe prüfen. Falls Undich-
tigkeiten vorhanden sind, müssen Dichtungen,
Wellendichtringe, Stopfen oder andere Teile instand-
gesetzt oder ausgewechselt werden.
B: AUSTAUSCH
1) Fahrzeug anheben.
2) ATF vollständig ablassen.
VORSICHT:
Unmittelbar nach dem Motorbetrieb ist die Auto-
matikgetriebeflüssigkeit (ATF) heiß. Achten Sie
darauf, daß Sie sich nicht verbrennen.
HINWEIS:
Nach dem Ablassen die ATF-Ablaßschraube mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Anzugsdrehmoment:
25 N·m (2,5 kgf-m)
(A)
Ölwanne
(B)
Ablaßschraube
(C)
Ablaßschraube des Differentials
3) Fahrzeug absenken.
4) ATF in das Öleinfüllrohr gießen.
Empfohlene ATF:
Automatikgetriebeflüssigkeit (ATF) der
Sorte Dexron III
Automatikgetriebe
S502248A20
B3M1036B

Werbung

loading