8) Nabe auf dem ST abstützen und mit einer hydrau-
lischen Presse die Radschrauben heraustreiben.
ST 927080000 NABEN-AUFSPANNWERKZEUG
VORSICHT:
Auf keinen Fall mit einem Hammer auf die Rad-
schrauben schlagen, da hierdurch die Nabe ver-
formt werden kann.
D: ZUSAMMENBAU
1) Nabe komplett auf das ST spannen.
ST 927080000 NABEN-AUFSPANNWERKZEUG
2) Mit einer hydraulischen Presse neue Radschrau-
ben einpressen.
VORSICHT:
Schrauben so tief einpressen, daß der Bund an
der Nabe anliegt.
HINWEIS:
Dazu die 12 mm-Bohrungen im NABEN-AUFSPANN-
WERKZEUG benutzen, damit die Schrauben exakt
eingepaßt werden.
3) Radlagergehäuse innen reinigen.
VORDERACHSE
G4M0228
S301148A02
G4M0230
DS-21
4) Gehäuse auf dem ST1 befestigen und mit einem
ST2 ein neues Lager einpressen.
ST1 927400000 AUFSPANNWERKZEUG
ST2 927100000 LAGERABZIEHER
VORSICHT:
¼ Dabei immer auf den Außenring drücken.
¼ Beim Einbau des Lagers auf keinen Fall den
Kunststoffsicherungsring vom Innenring lösen.
¼ Lager mit frischem Schmierfett füllen, wenn
der Außenring nicht ausgebaut wird.
Vorgeschriebenes Fett:
SHELL 6459N
5) Mit einer Ringzange den Sicherungsring in die
Nut ansetzen.
VORSICHT:
Sicherstellen, daß der Ring fest in der Nut gesetzt
wird.
6) Mit ST1 und ST2 inneren Dichtring einpressen,
bis er am Sicherungsring anliegt.
ST1 927410000 WELLENDICHTRING-EINBAU-
WERKZEUG
ST2 927400000 AUFSPANNWERKZEUG
Antriebswellensystem
G4M0232
G4M0226
G4M0234