ALLGEMEINES
Hilfskraftunterstütztes System (Servolenkung)
C: VORSICHT
S601001A03
¼ Dieses Kapitel enthält Instandsetzungsarbeiten,
die das Airbag-System betreffen. Für die entspre-
chenden Instandsetzungsverfahren sind vor Arbeits-
beginn die mit VORSICHT überschriebenen Absätze
in Kapitel AB gründlich durchzulesen und die Anwei-
sungen zu befolgen.
¼ Während der Arbeit ist Arbeitskleidung zu tragen,
was auch Kopfbedeckung, Schutzbrille und Sicher-
heitsschuhe einschließt.
¼ Vor dem Ausbauen, Einbauen oder Zerlegen von
Bauteilen sind Verschmutzungen und Korrosion zu
entfernen.
¼ Zerlegte Teile in der Reihenfolge der Montage auf-
bewahren und vor Staub und Schmutz schützen.
¼ Vor dem Ausbauen, Einbauen oder Zerlegen von
Bauteilen sicherstellen, daß der Fehler eindeutig
erkannt wurde. Unnötiges Ausbauen, Einbauen oder
Zerlegen von Bauteilen vermeiden.
¼ Achten Sie darauf, daß Sie sich nicht die Hände
verbrennen, weil jedes Bauteil am Fahrzeug nach
dem Betrieb heiß ist.
¼ Original-Lenkflüssigkeit, Original-Schmierfett usw.
von SUBARU oder gleichwertiges Produkt verwen-
den. Lenkflüssigkeit, Schmierfett usw. nicht mit ande-
ren Sorten von anderen Herstellern mischen.
¼ Sicherstellen, dass Befestigungsschrauben und
-muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment
festgezogen werden.
¼ Werkstattwagenheber und Sicherheits-Unterstell-
böcke an den vorgeschriebenen Stellen ansetzen.
¼ Gleit- oder Drehflächen vor dem Einbau mit Lenk-
flüssigkeit schmieren.
¼ Vor dem Einbauen von O-Ringen oder Sicherungs-
ringen eine ausreichende Menge Lenkflüssigkeit
auftragen, um Beschädigung und Verformung zu ver-
meiden.
¼ Vor dem Einspannen eines Teils in einen Schraub-
stock weicheres Material, z.B. Holzklötze, Alumini-
umblech oder Putzlappen, zwischen das Teil und die
Spannbacken des Schraubstocks legen.
PS-11