4. Radlagereinheit
A: AUSBAU
S301155A18
1. SCHEIBENBREMSE
1) Massekabel der Batterie abklemmen.
2) Fahrzeug aufbocken, mit Unterstellböcken sicher
abstützen, Radkappen und Hinterräder abnehmen.
VORSICHT:
Achsmutter lockern und nach dem Ausbau des
Rades wieder anziehen, da andernfalls die Radla-
ger beschädigt werden können.
3) Achsmutter lockern.
4) Achsmutter mit einem Steckschlüssel herausdre-
hen.
5) Den Feststellbremshebel zurückziehen.
6) ABS-Sensor entfernen.
7) Bremssattel von der Trägerplatte abbauen und mit
einem Stück Draht am Stabilisator festbinden.
8) Bremsscheibe komplett von der Nabe abziehen.
HINWEIS:
¼ Vor dem Ausbau der Bremsscheibe die Paßflä-
chen
von
Radnabe
kennzeichnen, um Verwechslungen beim Einbau zu
vermeiden.
¼ Falls die Bremsscheibe in der Radnabe festsitzt,
eine 8 mm-Schraube in das Schraubenloch der
Bremsscheibe einsetzen und die Bremsscheibe
austreiben.
RADLAGEREINHEIT
S301155
S301155A1801
B4M1679
B4M1680
und
Bremsscheibe
DS-23
9) Vier Schrauben vom hinteren Lenker entfernen.
10) Radlagereinheit ausbauen.
VORSICHT:
Darauf achten, daß der Rotor nicht beschädigt
wird.
Läßt sie sich nur schwer ausbauen, das ST zu Hilfe
nehmen.
ST1 926470000 ACHSWELLEN-AUSZIEH-
WERKZEUG
ST2 927140000 PLATTE
2. TROMMELBREMSE
1) Massekabel der Batterie abklemmen.
2) Fahrzeug aufbocken, mit Unterstellböcken sicher
abstützen, Radkappen und Hinterräder abnehmen.
VORSICHT:
Achsmutter lockern und nach dem Ausbau des
Rades wieder anziehen, da andernfalls die Radla-
ger beschädigt werden können.
3) Achsmutter lockern.
Antriebswellensystem
B4M1682
B4M1689
B4M1685A
S301155A1802