Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 823

Werbung

2. CHECKLISTE NR. 2
Folgende Punkte bezüglich des Fahrzeugzustands prüfen, wenn die Störungsanzeige aufleuchtet.
HINWEIS:
Liste kopieren und für die Kundenbefragung verwenden.
a) Andere Warnleuchte oder Kontrolleuchte leuchtet auf. „Ja/„ Nein
„ Kraftstoffkontrolleuchte
„ Ladekontrolleuchte
„ Diagnoseleuchte/Automatikgetriebe
„ ABS-Warnleucht
„ VDC-Warnleuchte
„ Öldruck-Warnleuchte
b) Kraftstoffstand
¼ Zu wenig Kraftstoff: „ Ja/„ Nein
¼ Lage des Zeigers/Kraftstoffanzeige:
c) Steckverbinder des Kabelstrangs oder Zündkabel absichtlich abgezogen bzw. angeschlossen: „ Ja/„ Nein
¼ Was:
d) Schlauche absichtlich abgezogen oder angeschlossen: „ Ja/„ Nein
¼ Was:
e) Einbau von Originalteilen: „ Ja/„ Nein
¼ Was:
¼ Wobei gilt:
f) Geräuschentwicklung: „ Ja/„ Nein
¼ Von wo:
¼ Welche Art:
g) Geruchsentwicklung: „ Ja/„ Nein
¼ Von wo:
¼ Welche Art:
h) Wassereinbruch im Motor- oder Fahrgastraum: „ Ja/„ Nein
i) Aufgetretene Störung
„ Motor springt nicht an.
„ Motor stirbt im Leerlauf ab.
„ Motor stirbt während der Fahrt ab.
„ Motordrehzahl fällt ab.
„ Motordrehzahl fällt nicht ab.
„ Ungleichmäßiger Leerlauf
„ Schlechte Beschleunigung
„ Fehlzündungen
„ Rückzündung
„ Kein Schalten
„ Zu harte Schaltrucke
CHECKLISTE FÜR BEFRAGUNG
S038502A0402
EN(H4w/oOBD)-5
Motor (Störungsbeseitigung)

Werbung

loading