Herunterladen Diese Seite drucken

Kolbendichtring Und O-Ring - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

Hilfskraftunterstütztes System (Servolenkung)

10. Kolbendichtring und O-Ring

S601723
A: AUSTAUSCH
Vorgeschriebenes Fett für Lenkung:
VALIANT GREASE M2 (Teile-Nr. 003608001)
1) Lenkgetriebe ausbauen. <Siehe PS-46 AUSBAU,
Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
2) Lenkgetriebe
zerlegen.
ZERLEGUNG, Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
3) Dichtring und O-Ring mit eines spitzen Stabs aus
der Nut im Kolben heben.
VORSICHT:
Sorgfältig darauf achten, daß Kolben und
Dichtringnut nicht durch Kratzer beschädigt wer-
den. Kratzer an diesen Stellen verschlechtern die
Dichtwirkung. Dadurch kann die Servounterstüt-
zung beeinträchtigt werden.
(1)
Scharfkantiger langer Stab
(2)
Dichtring
(3)
O-Ring
KOLBENDICHTRING UND O-RING
S601723A20
<Siehe
PS-48
S4M0423A
4) Kolben sauberwaschen.
5) O-Ring und Dichtring in die Nut am Kolbenumfang
einsetzen.
VORSICHT:
¼ O-Ring und Dichtring nicht mehr als notwendig
dehnen.
¼ Um die Montage des Dichtrings zu erleichtern,
den Ring zunächst am halben Umfang in die Nut
einsetzen. Dann den Ring am restlichen Umfang
mit Hilfe eines kleinen Modellbau-Spachtels
anheben und in die Nut rutschen lassen, wie in
der Abbildung gezeigt.
(1)
O-Ring
(2)
Dichtring
(3)
Spachtel
6) Innenfläche des ST einfetten und über den Kolben
schieben. Das ST mindestens 10 Minuten sitzen
lassen, bis sich der Dichtring gesetzt hat.
VORSICHT:
Sorgfältig darauf achten, daß Zahnstange, Kol-
ben und Dichtring bei der Montage nicht beschä-
digt werden.
ST 926060000 FORMWERKZEUG
(1)
Dichtring
(2)
O-Ring
7) Lenkgetriebe zusammenbauen. <Siehe PS-51
ZUSAMMENBAU, Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
8) Lenkgetriebe einbauen. <Siehe PS-47 EINBAU,
Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
PS-68
S4M0424A
S4M0425A

Werbung

loading