Hilfskraftunterstütztes System (Servolenkung)
8) Steuerventil an ST1 und ST2 befestigen.
9) Das ST3 über das Ritzel schieben und Wellen-
dichtring einsetzen. Dann den Wellendichtring mit
ST4 in seinen Sitz im Gehäuse pressen.
ST1 926370000 EINBAUWERKZEUG A
ST2 34099FA100 AUFSPANNWERKZEUG
ST3 926360000 EINBAUWERKZEUG A
ST4 927620000 EINBAUWERKZEUG B
(1)
Wellendichtring
HINWEIS:
¼ Vorgeschriebenes Servolenk-Öl auf den Wellen-
dichtring und des ST3 auftragen. Dichtlippe nicht
beschädigen.
¼ Den Wellendichtring so weit einpressen, bis das
ST3 dicht am Ventilgehäuse anliegt.
10) Das ST3 abnehmen und Stützscheibe einbauen.
11) Kugellager mit dem ST3 einpressen.
ST1 926370000 EINBAUWERKZEUG A
ST2 34099FA100 AUFSPANNWERKZEUG
ST3 927640000 EINBAUWERKZEUG B
(1)
Kugellager
(2)
Stützring
RITZEL UND VENTILDICHTRING
S4M0404A
S4M0405A
PS-64
HINWEIS:
Kugellager beim Einbau nicht verkanten.
12) Sicherungsring mit einer Ringzange einbauen.
HINWEIS:
Sicherungsring drehen und dabei auf richtigen Sitz
überprüfen.
13) Steuerventil zusammensetzen und einbauen.
<Siehe PS-32 ZERLEGUNG, Lenkgetriebe [Links-
lenker].>
14) Lenkgetriebe einbauen. <Siehe PS-31 EINBAU,
Lenkgetriebe [Linkslenker].>
2. RECHTSLENKER
Vorgeschriebenes Fett für Lenkung:
VALIANT GREASE M2 (Teile-Nr. 003608001)
1) Lenkgetriebe ausbauen. <Siehe PS-46 AUSBAU,
Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
2) Steuerventil ausbauen und zerlegen. <Siehe
PS-48 ZERLEGUNG, Lenkgetriebe [Rechtslenker].>
3) Den Sicherungsring entfernen, mit dem die Ven-
tilbuchse am Ritzel und Steuerventil befestigt ist und
die Ventilbuchse abnehmen.
VORSICHT:
Sorgfältig darauf achten, daß Ritzel und Steuer-
ventil beim Entfernen des Sicherungsrings nicht
beschädigt werden.
(1)
Ventilbuchse
(2)
Haltering
S601721A2002
S4M0417A