Bremse
B: EINBAU
S405166A11
1) Bremskraftverstärker in Einbaulage bringen.
2) Betätigungsstange mit Bolzen und Federklammer
am Bremspedal befestigen.
(1)
Muttern
(2)
Gabelkopfbolzen
(3)
Sicherungssplint
(4)
Betätigungsstange
3) Unterdruckschlauch auf den Bremskraftverstärker
stecken.
4) Geberzylinder
am
bauen.
5) Bremsleitungen am Geberzylinder anschrauben.
6) Den Steckverbinder für die Bremsflüssigkeits-
stand-Kontrolleuchte anschließen.
BREMSKRAFTVERSTÄRKER
B4M0117C
S4M0125
Bremskraftverstärker
ein-
7) Die Betätigungsstange des Bremskraftverstärkers
einstellen:
Sollwert: L
Linkslenker:
144,6 mm
Rechtslenker:
173,2 mm
Wenn der Wert nicht im vorgeschriebenen Bereich
liegt, muß eine Einstellung durch justieren der Betä-
tigungsstange des Bremskraftverstärkers erfolgen.
8) Abstand zwischen dem Gewindeteil des Brems-
lichtschalters und dem Anschlag messen.
Wenn das Spiel nicht stimmt, ist es durch Verstellen
des Bremslichtschalters einzustellen.
VORSICHT:
Bremslichtschalter dabei nicht drehen.
Spiel der Bremslichtschalter: A
0,3 mm
9) Kontaktstelle zwischen Pedal und Bolzen der
Druckstange einfetten.
10) Bremsanlage entlüften.
Anzugsdrehmoment (Entlüftungsschraube):
8 N·m (0,8 kgf-m)
11) Probefahrt durchführen. Die Bremsen dürfen
nicht schleifen.
BR-56
B4M0616A
B4M0617H