Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Störungsbeseitigung - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

Handschaltgetriebe und Differential
24. Allgemeine
Störungsbeseitigung
A: INSPEKTION
S503278A10
1. HANDSCHALTGETRIEBE
Symptom
1. Schwergängige Gangschaltung.
HINWEIS:
Schwergängigkeit der Gangschaltung läßt
sich entweder auf ein schlecht funktionie-
rendes Schaltgestänge oder auf das
Getriebe selbst zurückführen. Die Schwer-
gängigkeit kann auch davon herrühren,
daß die Kupplung nicht richtig trennt. Vor
der Überprüfung von Schaltgestänge und
Getriebe die einwandfreie Funktion der
Kupplung kontrollieren.
2. Gänge springen von allein heraus.
¼ Gang springt im Schiebebetrieb auf rau-
her Wegstrecke heraus.
¼ Gang springt beim Beschleunigen her-
aus.
3. Ungewöhnliche Getriebegeräusche
HINWEIS:
Sind bei stehendem Fahrzeug im Leerlauf
ungewöhnliche Geräusche hörbar, die beim
Auskuppeln aufhören, kommt als
Geräuschquelle das Getriebe in Frage.
ALLGEMEINE STÖRUNGSBESEITIGUNG
S503278
S503278A1001
Vermutliche Ursache
(a) Keilwellenprofil oder Abfassungen an
Schaltmuffe oder Rücklaufrad ist verschlis-
sen oder beschädigt oder weist Grate auf.
(b) Keilwellenprofil oder Abfassungen an
Gangrädern ist verschlissen oder beschä-
digt oder weist Grate auf.
(c) Lagerbuchsen verschlissen oder riefig.
(d) Kein einwandfreier Kontakt von Syn-
chronring und Synchronkonus oder ver-
schlissene Synchronisierung.
(a) Stabilisator falsch eingestellt.
(b) Schrauben der Motoraufhängung locker. Anziehen oder auswechseln.
(c) Schaltgabel verschlissen oder Druckfe-
der der Schaltstangenarretierung gebro-
chen.
(d) Kugellager verschlissen oder beschä-
digt.
(e) Zuviel Spiel zwischen den Verzah-
nungen von Synchronkörper und Schalt-
muffe.
(f) Zahnabsatz am Synchronkörper ver-
schlissen (Ursache für Herausspringen des
3. Gangs).
(g) Verschleiß am Abtriebszahnrad für 1.
Gang, Nadellager und Laufring.
(h) Verschleiß am Abtriebszahnrad für 2.
Gang, Nadellager und Laufring.
(i) Verschleiß am Gangrad 3 und Lager-
buchse.
(j) Verschleiß am Gangrad 4 und Lager-
buchse.
(k) Verschleiß an Rücklaufrad und Lager-
buchse.
(a) Unzureichende Schmierung oder fal-
sches Getriebeöl.
(b) Verschlissene oder beschädigte Gang-
räder oder Lager.
HINWEIS:
Falls der Fehler lediglich auf Verschleiß der
Zahnflanken zurückzuführen ist, heult das
Getriebe bei hohen Drehzahlen. Gebro-
chene Teile machen sich auch bei niedri-
gen Drehzahlen durch rhythmisches Klop-
fen bemerkbar.
MT-106
Beseitigung
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Instandsetzen oder auswechseln.
Einstellen.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Auswechseln.
Getriebeöl nachfüllen bzw. richtige Ölsorte
einfüllen.
Auswechseln.

Werbung

loading