Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tangentialsteuerung (T3); Besondere Reaktion Auf Signale; Installation Von Compile-Zyklen (Te01); Simulation Von Compile-Zyklen (Te02) - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Tangentialsteuerung (T3)

2.7
2.7.1

Besondere Reaktion auf Signale

Die Bewegung der tangential nachgeführten Achse zum Ausgleich eines
Tangentensprunges an einer Ecke der Bahn (bestimmt durch die Bewegungen der
Leitachsen) kann mit den folgenden Signalen (z. B. für Testzwecke) angehalten werden:
● NC-Stop und Override = 0
● Wegnahme der achsspezifischen Vorschubfreigabe
Die Signale sind beschrieben in:
Literatur:
/LIS2/ Listen (Buch 2)
2.8

Installation von Compile-Zyklen (TE01)

2.8
Keine Signalbeschreibungen erforderlich.
2.9

Simulation von Compile-Zyklen (TE02)

2.9
Keine Signalbeschreibungen erforderlich.
2.10

Abstandsregelung (TE1)

2.10
2.10.1

Signale an Kanal (DB21, ...)

DB21, ...
DBX1.4
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Flankenwechsel 0 → 1
Signalzustand 0 bzw.
Flankenwechsel 1 → 0
Sonderfunktionen: NC/PLC-Nahtstellensignale (Z3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
CLC-Stop
Die Abstandsregelung wird analog zum Teileprogrammbefehl CLC_GAIN=0.0 ausgeschaltet.
Die Abstandsregelung ist freigegeben.
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Ausführliche Beschreibung
2.7 Tangentialsteuerung (T3)
2-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis