Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 430

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Nahtstellensignale
MD30110 $MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0,AX1] = 1
MD30110 $MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0,AX2] = 2
MD30110 $MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0,AX3] = 3
MD30110$MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0,AX4] = 4 ; Antriebskontrolle im Einschaltvorgang
MD30110 $MA_CTRLOUT_MODULE_NR[0,AX5] = 4
2.2
Nahtstellensignale
2.2
Achsspezifische Signale
Die Benutzung von achsspezifischen NC/PLC-Nahtstellensignalen bleibt trotz der Zuordnung
eines einzelnen Antriebs zu mehreren Achsen unverändert.
Das bedingt eine explizite Koordination der Zugriffe im PLC-Anwenderprogramm.
Durch die Verwendung desselben Antriebs werden Statussignale aus DB31, ... DBB92-95 in
allen an der Umschaltung beteiligten Achsen gleich angezeigt.
Dagegen hat die Vorgabe der Steuersignale DB31, ... DBB20-21 ausschließlich in der Achse
mit exklusiver Kontrolle über den Antrieb zu erfolgen. Die Reglerfreigabe DB31, ... DBB2.1
ist nur wirksam beim gesetzten NC/PLC-Nahtstellensignal:
DB31, ... DB24.5 (Sollwertausgabezuordnung ändern)
Achsen ohne die entsprechende Antriebskontrolle stellen nur eine eingeschränkte
Funktionalität zur Verfügung und werden deshalb im Nachführbetrieb betrieben. Zu diesem
Zweck werden automatisch von der Steuerung die Reglerfreigaben gelöscht.
PLC-Programm schematisch
Das folgende Beispiel zeigt einen möglichen Ablauf einer Sollwertumschaltung.
2-4
Sonderfunktionen: Sollwertumschaltung (S9)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis