Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Des Zum Leitwert X Gehörigen Segments - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Kurventabellen
Bestimmung des zum Leitwert X gehörigen Segments
Beispiel zum Lesen der Segmentanfangs- und Segmentsendwerte zur Bestimmung des zu
dem Leitwert X = 30 gehörigen Kurvensegments unter Verwendung von CTABSSV und
CTABSEV:
N10 DEF REAL STARTPOS
N20 DEF REAL ENDPOS
N30 DEF REAL GRADIENT
N100 CTABDEF(Y, X, 1, 0)
N110 X0 Y0
N120 X20 Y10
N130 X40 Y40
N140 X60 Y10
N150 X80 Y0
N160 CTABEND
N200 STARTPOS = CTABSSV(30.0, 1, GRADIENT)
N210 ENDPOS =
CTABSEV(30.0, 1, GRADIENT.)
Bild 2-2
2-24
Bestimmung des zu dem Leitwert X = 30 gehörenden Kurvensegments
;Beginn der Definition für die Start-
und
;Anfangsposition der Kurventabelle
;Beginn der Tabellendefinition
;Startposition, 1. Tabellensegment
Endposition, 1. Tabellensegment =
;Startposition 2. Tabellensegment
;3. Kurvensegment
;4. Kurvensegment
;Ende der Tabellendefinition
;Startposition Y in Segment 2 = 10.
;Endposition Y in Segment 2 = 40
;Zu LW X = 30.0 gehört Segment 2
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis