Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Betriebszustände; Einzelsatz - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Besondere Betriebszustände
2.5
Reset
Die Kopplungen können über RESET hinweg aktiv bleiben.
Reorg
Keine vom Standart abweichenden Funktionalitäten.
Satzsuchlauf
Bei Satzsuchlauf wird immer der letzte Satz, der einen OEM-spezifischen Sprachbefehl
enthält, gespeichert und dann mit dem letzten Aktionssatz ausgegeben. In nachfolgenden
Beispielen soll das veranschaulicht werden. Die Ausgangspositionen der Achsen sind
immer 0.
Beispiel 1:
N01 M3 S1000
N02 G01 F1000 X10 Y10
N03 CC_COPON( X, Y)
ZIEL:
Wird dieses Programm normal gestartet, fahren die Achsen X und Z ungekoppelt nach
X10 Z10. Nach Satzsuchlauf auf ZIEL: fahren die Achsen X und Y gekoppelt auf diese
Position!
Beispiel 2:
N01 M3 S1000
N02 CC_COPON( X)
N03 G01 F1000 X100 Y50
N04 CC_COPOFF( X)
N05 CC_COPON( Y)
N06 Y100
N10 CC_COPOFF()
ZIEL:
Nach Satzsuchlauf auf ZIEL: fahren die Achsen ungekoppelt auf X100 Y100.
Beispiel 3:
N01 CC_COPON( X, Y, Z)
N02 ...
...
N10 CC_COPOFF( Z)
ZIEL:
Nach Satzsuchlauf auf ZIEL: ist keine Kopplung aktiv!

Einzelsatz

Es gibt keine vom Standard abweichenden Funktionalitäten.
Sonderfunktionen: MKS-Kopplung (TE6)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.5 Besondere Betriebszustände
2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis