Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zugehörigen Gleichlaufachsen verfahren synchron mit. Das Erreichen des
Referenzpunktes wird mit Nahtstellensignal "Referenziert/Synchronisiert" der
Führungsachse angezeigt.
Abschnitt 2:
Referenzieren der Gleichlaufachsen
Sobald die Führungsachse ihren Referenzpunkt angefahren hat, wird automatisch die
Gleichlaufachse referenziert (entsprechend Referenzpunktfahren).
Literatur:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen, Referenzpunktfahren (R1)
Für diese Phase wird die Abhängigkeit zwischen Führungs- und Gleichlaufachse
steuerungsintern umgeschaltet, so dass jetzt die Führungsachse synchron mit der
Gleichlaufachse verfährt. Das Erreichen des Referenzpunktes wird mit NST
"Referenziert/Synchronisiert" der Gleichlaufachse angezeigt. Damit ist wieder die bisherige
Gantry-Achsabhängigkeit wirksam. Falls im Gantry-Verbund eine weitere Gleichlaufachse
definiert ist, wird diese ebenfalls in entsprechender Weise referenziert.
Abschnitt 3:
Gantry-Synchronisationslauf
Nachdem alle Achsen des Gantry-Verbundes referenziert sind, müssen diese auf die
festgelegte Bezugsposition synchronisiert werden. Es wird zunächst für jede Gleichlaufachse
ein Vergleich der Istposition mit der festgelegten Referenzposition der Führungsachse
durchgeführt.
Abhängig von der ermittelten Istwertdifferenz zwischen Führungs- und Gleichlaufachse
werden folgende Fälle unterschieden:
● Differenz ist kleiner als Gantry-Warngrenze:
Sonderfunktionen: Gantry-Achsen (G1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
MD37110 $MA_GANTRY_POS_TOL_WARNING (Gantry-Warngrenze)
Der Gantry-Synchronisationslauf wird automatisch gestartet. Dabei wird die Meldung
"Synchronisation läuft Gantry-Verbund x" angezeigt.
Alle Gantry-Achsen fahren auf einen bestimmten Positionswert ohne Achskopplung mit
der eingestellten Geschwindigkeit im Maschinendatum:
MD34040 $MA_REFP_VELO_SEARCH_MARKER (Abschaltgeschwindigkeit)
Der Positionswert wurde festgelegt bei der Führungsachse:
MD34100 $MA_REFP_SET_POS (Referenzpunkt/Zielpunkt bei abstandskoordiniertem
System)
Bei Absolutgebern und abstandscodierten Gebern der Führungsachse wird wahlweise
auf die momentane Istlage der Führungsachse oder auf den Referenzpunktwert
gefahren, eingestellt durch das folgende Maschinendatum:
MD34330 $MA_REFP_STOP_AT_ABS_MARKER (Abstandscodiertes
Längenmesssystem ohne Zielpunkt)
Die dabei verwendete Geschwindigkeit entspricht der
Referenzpunkteinfahrgeschwindigkeit:
MD34070 $MA_REFP_VELO_POS (Referenzpunkteinfahrgeschwindigkeit)
2.2 Referenzieren und Synchronisieren von Gantry-Achsen
Ausführliche Beschreibung
2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis