Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Der Abstandsregelung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.7

Inbetriebnahme der Abstandsregelung

Abstandssensor
Die Ausgänge des Abstandssensors sind an den Peripheriebaugruppen anzuschließen,
die aktiviert wurden durch die Maschinendaten:
● MD10362 $MN_HW_ASSIGN_ANA_FASTIN (E/A-Adr. der Peripheriebaugr.)
● MD10366 $MN_HW_ASSIGN_DIG_FASTIN (E/A-Adr. der Peripheriebaugr.)
Zu Peripheriebaugruppen siehe Kapitel Randbedingungen, "Peripheriebaugruppen".
Regelsinn testen
Zum Testen des Regelsinns der Abstandsregelung kann folgendermaßen vorgegangen
werden:
● Einschalten der Anstandsregelung über ein Teileprogramm mit CLC(1) (siehe Kapitel
● Generieren einer Eingangsspannung z. B. durch folgende Synchronaktion:
N100
N110
N120
N130
Bild 2-10
Die Spannungsvorgabe über den in der Synchronaktion verwendeten analogen Ausgang
$A_OUTA[6] wird von der Abstandsregelung von der Eingangsspannung des
Abstandssensors subtrahiert, hat also die entgegengesetzte Polarität des Eingangssignals.
Damit die Abstandsregelung den Analogausgang 6 ($A_OUTA[6]) als zusätzlichen, den
Sensoreingang überlagernden Eingang verwendet, ist folgendes Maschinendatum zu
setzen:
MD10366 $MN_CLC_OFFSET_ASSIGN_ANAOUT = 6 (Hardwarezuordnung der externen
digitalen NCK-Eingänge)
Sonderfunktionen: Abstandsregelung (TE1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
(Hardwarezuordnung der schnellen analogen NCK-Eingänge)
(Hardwarezuordnung der externen digitalen NCK-Eingänge)
"Ein- und Ausschalten der Abstandsregelung (CLC)")
$AC_TIMER[1]=2.5
ID = 1 EVERY $AC_TIMER[1] >= 2.5 DO $AC__TIMER[1]=0
ID = 2 WHENEVER $AC_TIMER[1] < 2.0 DO $A_OUTA[6] = 100000.0
* ($AC_TIMER[1] - 1.0)
ID = 3 WHENEVER $AC_TIMER[1] >= 2.0 DO $A_OUTA[6] = 0.0
Ausgangsspannung der Synchronaktion
Ausführliche Beschreibung
2.5 Inbetriebnahme
2-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis