Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esr; Verwendung Der Antriebsautarken Reaktion - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele

4.5 ESR

4.5
ESR
4.5
4.5.1

Verwendung der antriebsautarken Reaktion

Beispiel-Konfiguration
● Achse A (Spindel) soll als Generatorantrieb arbeiten,
● Achse X soll im Fehlerfall mit maximaler Geschwindigkeit um 10 mm zurückziehen und
● die Achsen Y und Z sollen um 100 ms verzögert stillgesetzt werden, damit die
Parametrierung
1. Optionen "Erw. Stillsetzen und Rückziehen" und "statische Synchronaktionen" freigeben.
2. Funktionszuordnung:
3. Antriebs-Konfiguration:
4. Funktionsfreigabe (von Teileprogramm oder Synchronaktionen aus) durch Setzen der
5. Generatorantrieb auf "Schwung"-Drehzahl bringen (z. B. im Spindelbetrieb:
4-18
Rückzugsachse Zeit hat, die mechanische Kopplung aufzuheben.
$MA_ESR_REACTION[X]=11
$MA_ESR_REACTION[Y]=12
$MA_ESR_REACTION[Z]=12
$MA_ESR_REACTION[A]=10
MD1639 $MD_RETRACT_SPEED[X]=400000 ; max. Geschw. in HEX-Darst.
(Notrückzugsdrehzahl)
MD1638 $MD_RETRACT_TIME[X]=10 ; mm/max.Geschw. in ms (Notrückzugszeit)
MD1637 $MD_GEN_STOP_DELAY[Y]=100 ; in ms (Verzögerung gen. Bremsen)
MD1637 $MD_GEN_STOP_DELAY[Z]=100 ; in ms
MD1635 $MD_GEN_AXIS_MIN_SPEED[A]= 1 ; Generator-Min.Drehzahl in U/min
(Minimaldrehzahl Generatorachse)
Systemvariablen:
$AA_ESR_ENABLE[X]=1
$AA_ESR_ENABLE[Y]=1
$AA_ESR_ENABLE[Z]=1
$AA_ESR_ENABLE[A]=1
M03 S1000 ; Rechts drehen, 1000 U/min)
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis