Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für besondere Anwendungen kann es sinnvoll sein, den Lageregler als PI-Regler zu
projektieren.
Vorsicht
Für die Nutzung dieser Funktion sind regeltechnische Fachkenntnisse und Messungen mit
Servo Trace unumgänglich.
Literatur:
/IAD/. Inbetriebnahmeanleitung, /FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen;
Geschwindigkeiten, Soll-/ Istwertsysteme, Regelung (G2)
Kopplungstyp
Die Folgeachsbewegung kann wahlweise abgeleitet werden von den:
● Sollwerten der Leitachsen
● Istwerten der Leitachsen
Die Festlegung erfolgt mit dem Definitionsaufruf für den EG-Achsverband:
EGDEF
(siehe Kap. "Definition eines EG-Achsverbandes")
Koppelfaktor
Der Koppelfaktor wird je Leitachse des Koppelverbandes benötigt. Er ist definiert durch
Zähler/Nenner.
Die Koppelfaktorwerte Zähler und Nenner werden je Leitachse in folgenden
Aktivierungsaufrufen angegeben:
EGON
EGONSYN
EGONSYNE
(siehe Kap. "Einschalten eines EG-Achsverbandes")
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.4 Elektronisches Getriebe (EG)
2-45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis