Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Tabellenpositionen Und Tabellensegmente; Lesen Von Tabellenpositionen; Lesen Von Segmentpositionen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Kurventabellen
Im Satz N30 wird die Werkzeugradiuskorrektur aktiviert, dadurch wird in diesem Satz die
Anfahrbewegung der Radiuskorrektur durchgeführt. Ebenso erfolgt im Satz N80 bei der
Deaktivierung der Radiuskorrektur die Abfahrbewegung.
Hinweis
Zwischen CTABDEF und CTABEND müssen Wertepaare für genau die Achsbezeichner
angegeben werden, die in CTABDEF als Leitachsbezeichner und Folgeachsbezeichner
angegeben wurden. Im Fehlerfall können Alarme oder unerwünschte Konturen erzeugt
werden.
2.2.5

Zugriff auf Tabellenpositionen und Tabellensegmente

Lesen von Tabellenpositionen

Mit den Programmbefehlen CTAB und CTABINV kann vom Teileprogramm und von
Synchronaktionen aus direkt der Folgewert zu einem Leitwert (CTAB) oder die Umkehrung
der Kurventabelle, das heißt der Leitwert zu einem Folgewert gelesen werden. Mit Hilfe des
Steigungswertes kann der Anwender die Geschwindigkeit der Folge- oder der Leitachse an
der gewünschten Tabellenposition berechnen.

Lesen von Segmentpositionen

Die Segmentpositionen einer Kurventabelle bezüglich des Folgeachswertes können mit den
Aufrufen CTABSSV und CTABSEV gelesen werden.
Die Sprachbefehle CTABSSV und CTABSEV liefern generell die Start- bzw. Endwerte der
internen Segmente der Kurventabelle für die Folgeachse. Diese Werte stimmen nur dann mit
den programmierten Werte der Kurventabelle überein, wenn sich die programmierten
Segmente 1:1 in die internen Segmente der Kurventabelle umwandeln lassen. Dies ist auf
jeden Fall gegeben, falls bei der Definition der Kurventabellen nur G1-Sätze bzw.
Achspolynome verwendet werden, ohne dass weitere Funktionen aktiv sind.
Die programmierten Segmente werden u. U. nicht unverändert in die internen Segmente der
Kurventabelle umgewandelt, wenn:
1. Kreise oder Evolventen programmiert sind
2. Fasen bzw. Runden ist aktiv (CHF, RND)
3. Überschleifen mit G643 aktiv ist
4. Kompressor aktiv ist (COMPON, COMPCURV, COMPCAD)
5. Werkzeugradiuskorrektur bei Polynominterpolation aktiv ist.
In diesen Fällen können die Sprachbefehle CTABSSV und CTABSEV nicht dazu verwendet
werden, die Start- bzw. Endpunkte der programmierten Segmente abzufragen.
2-22
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis