Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 622

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Drehzahl-/Drehmomentkopplung (bis SW 5.x)
Bedeutung:
0: Reglerausgang auf Master und Slave schalten
1: Reglerausgang nur auf Slave schalten
2: Reglerausgang nur auf Master schalten
3: Regler ist abgeschaltet; bei aktiver Kopplung wirkt nur die Drehzahlsollwertkopplung.
Auch wenn der Reglerausgang auf keiner Achse geschaltet wird, wird der Regler gerechnet.
Gewichtung
Mit dem MD63575 $MA_MS_TORQUE_WEIGHT_SLAVE werden die Eingangsgrößen des
Momentenausgleichsreglers gewichtet, um eine parametrierbare Momentenverteilung der
beiden Antriebe zu ermöglichen. Beim Einsatz gleicher Motoren mit gleicher
Antriebsparametrierung, die beide das gleiche Moment aufbringen sollen, wird die
Standardparametrierung 50 % empfohlen. Das MD bezieht sich auf das Moment der Slave-
Achse, das Moment der Master-Achse wird mit der Differenz des MD zu 100 % gewichtet.
Beispiel:
Slave-Achse soll mit 30% am Gesamtmoment beteiligt sein. 70 % werden von der Master-
Achse geliefert.
MD37268 $MA_MS_TORQUE_WEIGHT_SLAVE = 30
Verspannung
Über ein axiales MD63580 $MA_MS_TENSION_TORQUE kann ein konstantes
Verspannmoment als Eingang auf den Momentenregler geschaltet werden. Dieses
Verspannmoment wird kontinuierlich aufgeschaltet und führt zum gegenseitigen Verspannen
der gekoppelten Antriebe.
Für die Verspannung einer Kopplung ist das MD der Slave-Achse relevant.
Das Verspannmoment kann positiv oder negativ sein. Der einzugebende Wert ist ein
Prozentwert, bezogen auf das Nennmoment der Slave-Achse. Das Nennmoment wird
gebildet aus dem Produkt der folgenden Antriebs-Maschinendaten:
MD1113 $MD_TORQUE_CURRENT_RATIO
MD1118 $MD_MOTOR_STANDSTILL_CURRENT
Das Verspannmoment ist nach einer Änderung sofort wirksam. Damit können
unterschiedliche Verspannmomente realisiert werden, angepasst an die
Bearbeitungssituation.
2-26
Sonderfunktionen: Drehzahl-/Drehmomentkopplung, Master-Slave (TE3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis