Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffsdefinitionen; Unterbrechungspunkt; Wiederaufsetzpunkt - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Funktionsbeschreibung
Nicht protokollierte Konturbereiche werden beim Rückwärts/Vorwärtsfahren durch Geraden
zwischen Anfangs- und Endpunkt der protokollierten Konturbereiche überbrückt.
Bild 2-1
Einschränkungen
Für die Anwendung von RESU bestehen folgende Einschränkungen:
1. Wiederaufsetzen bzw. Rückwärtsfahren ist nur für Teileprogrammsätze möglich die
2. RESU ist nur im 1. Kanal der NC einsetzbar.
2.1.1

Begriffsdefinitionen

Unterbrechungspunkt

Der Unterbrechungspunkt ist der Punkt der Kontur, an dem die Verfahrbewegung nach
NC-STOP zum Stillstand kommt und das Rückwärtsfahren ausgelöst wird.

Wiederaufsetzpunkt

Der Wiederaufsetzpunkt ist der Punkt der Kontur, auf dem das Rückwärtsfahren beendet
und das Wiederaufsetzen ausgelöst wird.
RESU-fähiger Konturbereich
RESU-fähige Konturbereiche setzen sich aus Verfahrsätzen der 1. und 2. Geometrieachse
des Kanals zusammen, die im Teileprogramm zwischen dem RESU-Start CC_PREPRE(1)
und dem RESU-Stopp-Befehl CC_PREPRE(0) programmiert sind. Siehe Bild: "RESU-fähige
Konturbereiche".
2-2
RESU-fähige Konturbereiche
Konturbereiche der 1. und 2. Geometrieachse des Kanals enthalten.
Sonderfunktionen: Wiederaufsetzen - Retrace Support (TE7)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis