Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführliche Beschreibung; Konturtunnel-Überwachung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1
Konturtunnel-Überwachung
2.1
Überwachungsziel
Ziel der Überwachung ist es, die Bewegung der Achsen still zu setzen, wenn wegen
Achsabweichungen die Distanz zwischen Werkzeugspitze (Istwert) und der programmierten
Bahn (Sollwert) einen vorgegebenen Wert (Tunnelradius) überschreitet.
Tunnelgröße
Für die Überwachungsfunktion ist die Angabe des Radius des zu überwachenden
Konturtunnels um die programmierte Bahn erforderlich.
Der Radius wird eingestellt im Maschinendatum:
MD21050 $MC_CONTOUR_TUNNEL_TOL (Ansprechschwelle für Konturtunnel-
Überwachung)
Wird das Maschinendatum mit 0.0 besetzt, so erfolgt keine Überwachung. Der Wert des
Maschinendatums wird von der Steuerung bei Neukonfiguration übernommen.
Parametrierbares Bremsverhalten
Das Bremsverhalten beim Ansprechen der Überwachung kann über das folgende
Maschinendatum eingestellt werden:
MD21060 $MC_CONTOUR_TUNNEL_REACTION
(Reaktion bei Ansprechen der Konturtunnel-Überwachung)
Wert
0
1
2
Geberumschaltung
Die Umschaltung zwischen zwei Gebersystemen ergibt in der Regel eine sprunghafte
Veränderung der Ist-Position der Werkzeugspitze. Die Veränderung allein durch die
Geberumschaltung darf nicht so groß werden, dass die Werkzeugspitze den
Überwachungstunnel durchbricht. Der im MD21050 vorgegebene Radius muss größer sein
als die zulässige Toleranz bei der Istwertgeberumschaltung:
MD36500 $MA_ENC_CHANGE_TOL (Toleranz bei Lageistwertumschaltung)
Sonderfunktionen: Konturtunnel-Überwachung (K6)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Bedeutung
Alarm anzeigen und die Bearbeitung fortsetzen
Bremsen gemäß Bremsrampe (Standardvorbesetzung)
Schnellstopp (Drehzahlsollwert = 0)
2
2-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis