Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstandsreglung; Regeldynamik - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● 1D-Bearbeitung
● 3D-Bearbeitung
2.2

Abstandsreglung

2.2
2.2.1

Regeldynamik

Regelkreisverstärkung Kv
Die Dynamik des geschlossenen Regelkreises (Sensor-Steuerung-Achse) wird bestimmt von
der max. einstellbaren Regelkreisverstärkung Kv.
Die Regelkreisverstärkung Kv ist definiert als:
Kennlinien der Abstandsregelung
Die Abstandsregelung basiert auf den beiden im nachfolgenden Bild dargestellten
Kennlinien:
● Kennlinie des Abstandssensors (Sensor-Eigenschaft)
● Kennlinie der Abstandsregelung (über Maschinendaten parametrierbar)
Sonderfunktionen: Abstandsregelung (TE1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Bei der 1D-Bearbeitung wird nur eine Achse durch die Abstandsregelung beeinflusst.
Z. B. Achse Z, wie in den unter Systemüberblick für das jeweilige SINUMERIK System
aufgezeigte Maschinen-Konfigurationsbeispiel (siehe oben Bild "Systemkomponenten zur
Abstandsregelung mit SINUMERIK 840D" und Bild "Systemkomponenten zur
Abstandsregelung mit SINUMERIK 840Di"). Die Abstandsregelung wirkt dabei nur in
Richtung der Achse Z.
Die Positionierung des Werkzeugs erfolgt durch 3 Linearachsen. Die Orientierung des
Werkzeugvektors durch eine oder zwei Rundachsen (5-Achs-Bearbeitung). Durch die
Abstandsregelung werden bis zu 3 Linearachsen beeinflusst. Die Richtung der
Ausgleichsbewegung ist wahlweise vorgebbar in Richtung:
– des Vektors der Werkzeugorientierung (Standardfall)
– des programmierbaren Kompensationsvektors
Ausführliche Beschreibung
2.2 Abstandsreglung
2-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis