Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung

Warum 3D-WRK?
Die 3D-Werkzeugradiuskorrektur dient zur Bearbeitung von Konturen mit Werkzeugen,
deren Orientierung unabhängig von der Werkzeugbahn und der Werkzeugform beeinflusst
werden kann.
Hinweis
Als Basis für diese Beschreibung gelten die Angaben der 2D-Werkzeugradiuskorrektur.
Literatur:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Werkzeugkorrektur (W1)
Unterschied zwischen 2
● Bei der 2
● Bei der 3D-WRK werden Flächen erzeugt, deren Orientierung nicht konstant ist.
Umfangsfräsen, Stirnfräsen
Folgendes Bild stellt den Unterschied 2
Umfangsfräsen dar.
Sonderfunktionen: 3D-Werkzeugradiuskorrektur (W5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
/
D- und 3D-WRK
1
2
/
D-WRK wird nur mit einem raumfesten Werkzeug gerechnet.Beim
1
2
Umfangsfräsen werden Werkzeuge mit konstanter Oriientierung verwendet (zylindrische
Werkzeuge).
Bei Verwendung anderer Werkzeuge (z. B.) ist die Orientierung der Bearbeitungsfläche
zwar nicht konstant, jedoch durch die Kontur vorgegeben und kann nicht unabhängig
davon beeinflusst werden.
Beim Umfangsfräsen muss vorausgesetzt sein, dass die Werkzeugorientierung verändert
werden kann, d. h. es werden zusätzlich zu den 3 Freiheitsgraden zur Positionierung des
Werkzeuges (in der Regel 3 Linearachsen) zwei weitere Freiheitsgrade (2 Rundachsen)
zur Einstellung der Werkzeugorientierung benötigt (5-Achsbearbeitung).
Das Stirnfräsen ist mit 3 oder 5 Freiheitsgraden möglich.
/
D- und 3D-Werkzeugradiuskorrektur für das
1
2
1
1-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis