Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Funktion "Gantry-Achsen"
Begriffe
Folgende Begriffe werden in der vorliegenden Funktionsbeschreibung häufig verwendet:
Gantry-Achsen
Gantry-Achsen bestehen aus mindestens einem Achsenpaar, Führungsachse und
Gleichlaufachse, die mechanisch zwangsgekoppelt sind und somit von der NC immer
gleichzeitig verfahren werden müssen. Die Differenz der Istpositionen wird dabei stets
überwacht. Die Achsen eines Gantry-Verbundes sind entweder alle Linearachsen oder alle
Rundachsen.
Gantry-Achsverbund
Durch den Gantry-Achsverbund wird über Maschinendaten festgelegt, welche
Gleichlaufachsen von welcher Führungsachse beeinflusst werden. Führungsachse und
Gleichlaufachsen sind nicht getrennt verfahrbar.
Führungsachse
Die Führungsachse ist die Gantry-Achse, die aus Sicht des Bedieners und des
Programmierers vorhanden und damit entsprechend wie eine normale NC-Achse
beeinflussbar ist. Der Achsname der Führungsachse kennzeichnet alle Achsen des
Gantry-Verbundes.
Gleichlaufachse
Die Gleichlaufachse ist die Gantry-Achse, deren Sollposition stets von der Verfahrbewegung
der Führungsachse abgeleitet und damit synchron verfahren wird. Aus Sicht des Bedieners
und des Programmierers ist die Gleichlaufachse "nicht vorhanden".
Achsdefinition
MD37100 $MA_GANTRY_AXIS_TYPE (Gantry-Achsdefinition)
Mit diesem axialen Maschinendatum ist Folgendes festzulegen:
● Zu welchem Gantry-Verbund gehört die Achse.
● Ist die Achse innerhalb des Gantry-Verbundes als Führungs- oder als Gleichlaufachse
Insgesamt können bis zu 8 Gantry-Verbindungen definiert werden. Ein Gantry-Verbund
besteht jeweils aus einer Führungsachse und ein oder zwei Gleichlaufachsen.
Bedingungen für den Gantry-Verbund
● Im Gantry-Verbund darf keine Spindel sein.
● Eine Gleichlaufachse darf keine konkurrierende POS-Achse sein.
● Eine Gleichlaufachse darf nicht durch eine Transformation angesprochen werden.
● Eine Gleichlaufachse darf nicht Folgeachse einer anderen Art von Achskopplung sein.
● Eine Gleichlaufachse darf nicht als Führungsachse einer anderen Achskopplung definiert
2-2
definiert.
werden.
Sonderfunktionen: Gantry-Achsen (G1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis