Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderspezifische Projektierungen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung

2.4 Anwenderspezifische Projektierungen

Hinweis
Da der Kollisionsschutz den Zielpunkt aus der "aktuellen Geschwindigkeit + der maximalen
Beschleunigung (bzw. +20%)" extrapoliert, kann es bei reduzierten Beschleunigungen zu
nicht erwartetem Auslösen des Überwachungsalarms kommen:
Beispiel:
PMaster = X, PSlave = X2, $MA_CC_COLLISION_WIN = 10mm
Startpunkt im Teileprogramm: X=0.0 X2=20.0
N50 G0 X100 X2=90
; der Überwachungsalarm wird ausgelöst, weil X und X2 zusammen interpolieren: deshalb ist
die Beschleunigung von X2 < der Maximalbeschleunigung.
Abhilfe:
• N50 G0 POS[X]=100 POS[X2]=90
• oder die Überwachung ausschalten.
2.4
Anwenderspezifische Projektierungen
2.4
Bearbeitungskopf parken
Parken bedeutet hier, dass der entsprechende Bearbeitungskopf an der
Werkstückbearbeitung nicht beteiligt ist. Alle Achsen sind in Lageregelung und stehen im
Genauhalt.
Auch wenn nur mit einem Bearbeitungskopf gefertigt wird, sollte die Kopplung aktiv sein!
Dies ist vor allem dann zwingend nötig, falls nur mit dem zweiten Kopf (Y2....) gefertigt wird.
Für die Achsen des geparkten Kopfes muss dann axial (PLC -> NCK) "Achs-/ Spindel-
sperre" gesetzt werden.
Hinweis
Bei aktiver Achs-/Spindelsperre kann ein Teileprogramm auch dann abgearbeitet werden,
wenn diese Achse nicht in Lageregelung ist.
Spindelfunktionalitäten
Da für die Spindel keine MKS-Kopplung eingeschaltet werden kann, müssen dafür andere
Lösungswege projektiert werden.
● Spindel positionieren (SPOS= ...)
● Drehzahlvorgabe
● Synchronspindelfunktion
2-6
Anstelle von SPOS wird ein Zyklus aufgerufen. In diesem Zyklus wird SPOS für alle aktiven
Spindeln aufgerufen.
Drehzahl- und Drehrichtungsvorgabe kann über Synchronaktionen bzw. über PLC
erkannt und an alle weiteren aktiven Spindeln weitergegeben werden.
Sonderfunktionen: MKS-Kopplung (TE6)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis