Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung

Ab SW 6
Die Funktion Drehzahl/Drehmomentkopplung (Master-Slave) wird hauptsächlich zur
Leistungsverstärkung von mechanisch gekoppelten Antrieben eingesetzt. Eine weitere
Anwendung ist die Kompensation von Getriebe- und Zahnflankenspiel durch gegenseitige
Verspannung der Antriebe.
Drehzahl/Drehmomentkopplung (Master-Slave) ist eine Drehzahlsollwertkopplung zwischen
einer Master- und einer Slaveachse unter Einsatz eines Momentenausgleichsreglers zur
gleichmäßigen Momentenaufteilung. Zu jeder Slaveachse gehört genau eine Masterachse.
Umgekehrt kann eine Masterachse aber zu mehreren Slaveachsen gehören, indem man
mehrere Master-Slave-Beziehungen mit jeweils derselben Masterachse projektiert. Eine
projektierte Slaveachse darf keine Masterachse in einer anderen Master-Slave Beziehung
sein.
Unterschiede zur bisherigen Lösung (bis SW 5.x)
● Wird für eine bereits gekoppelte Slaveachse eine Verfahrbewegung programmiert,
● Die Sollposition der gekoppelten Slaveachse entspricht der aktuellen Istposition.
● Auf Anforderung wird die Kopplung unabhängig vom Kanalzustand im nächsten
● Bei der Bremsenansteuerung sollte das Nahtstellensignal "Master-Slave
● Wird eine Masterachse gleichzeitig als eine Slaveachse projektiert, erscheint ein Alarm.
● Bei angeforderter und bei geschlossener Kopplung leiten sich die Reglerfreigaben für die
● Bei geschlossener Kopplung wird die Slaveachse drehzahlgeregelt, das Statussiganal
Weitere Informationen zu den Unterschieden entnehmen Sie bitte dem Kapitel
"Randbedingungen".
Sonderfunktionen: Drehzahl-/Drehmomentkopplung, Master-Slave (TE3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
erscheint ein Alarm.
Achsstillstand geschlossen bzw. getrennt. Damit ist es möglich den Kopplungszustand
auch während einer Teileprogrammabarbeitung zu verändern.
Kopplungzustand aktiv" verwendet werden.
Eine Kaskadierung ist damit nicht möglich.
Slaveachse direkt von der Masterachse ab.
DB3x.DBX61.5 "Lageregler aktiv" wird damit nicht gesetzt.
1
1-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis