Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Kurventabellen
Zugriff auf Kurventabellensegmente
● Lesen des Startwertes (Folgeachswert) eines Tabellensegmentes
● Lesen des Endwertes (Folgeachswert) eines Tabellensegmentes
Sperren setzen/aufheben
Die folgenden Funktionen gestatten es Teileprogrammen, Sperren gegen Löschen und
Überschreiben zu setzen oder aufzuheben.
● Sperren gegen Löschen und Überschreiben setzen.
● Sperren gegen Löschen und Überschreiben aufheben.
Anwendungen in den Formen:
Kurventabelle mit Nummer n
CTABLOCK(n)
Kurventabellen im Nummernbereich von n bis m
CTABLOCK(n, m)
Alle Kurventabellen ungeachtet des Speichertyps
CTABLOCK()
Alle Kurventabellen im angegebenen Speichertyp
CTABLOCK(, , memType)
2-16
CTABSSV(Leitwert, n, grad, [Folgeachse, Leitachse])
CTABSEV(Leitwert, n, grad, [Folgeachse, Leitachse])
Hinweis
Werden die Kurventabellenfunktionen, wie CTAB(), CTABINV(), CTABSSV() usw., in
Synchronaktionen verwendet, so sind für den Rückgabewert und das Argument "grad"
der Funktion nur Hauptlaufvariable, z. B. $AC_PARAM[ ... ] oder $R[ ... ] zulässig.
Beispiel:
ID=1 WHEN TRUE DO $R1 = CTABSSV(10, 1, $R2)
oder
ID=1 WHEN TRUE DO $AC_PARAM[1] = CTABSSV(10, 1, $AC_PARAM[2])
Allgemeine Form: CTABLOCK(n, m, memType)
CTABUNLOCK gibt die mit CTABLOCK gesperrten Tabellen wieder frei. Tabellen, die in
einer aktiven Kopplung wirken, bleiben weiterhin gesperrt, d. h. sie können weiterhin nicht
gelöscht werden. Die Sperre mit CTABLOCK ist allerdings aufgehoben, d. h, sobald die
Sperrung durch die aktive Kopplung durch Deaktivierung der Kopplung aufgehoben wird,
kann diese Tabelle gelöscht werden. Ein nochmaliger CTABUNLOCK Aufruf ist nicht
notwendig.
Allgemeine Form: CTABUNLOCK(n, m, memType)
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis