Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Technologiefunktionen Im Nck - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.6

Aktivieren der Technologiefunktionen im NCK

Option
Vor dem im weiteren Verlauf beschriebenen Aktivieren einer Technologiefunktion ist die
entsprechende Option zu setzen.
Ist das Optionsdatum nicht gesetzt, wird nach jedem NCK-Hochlauf folgender Alarm
angezeigt und die Technologiefunktion nicht aktiviert:
Alarm 7202 "XXX_ELF_option_bit_missing: <
Aktivierung
Jede per Compile-Zyklus geladene Technologiefunktion legt ein funktionsspezifisches
globales NCK-Maschinendatum nach folgendem Schema im Nummernbereich 60900 bis
60999 an:
$MN_CC_ACTIVE_IN_CHAN_<
Beispiel:
$MN_CC_ACTIVE_IN_CHAN_
$MN_CC_ACTIVE_IN_CHAN_
Aktivieren für den 1. NC-Kanal
Das Aktivieren der Technologiefunktionen im ersten NC-Kanal erfolgt über:
$MN_CC_ACTIVE_IN_CHAN_<
Die Bedeutung der Maschinendatenbits Bit1 - Bit31 ist der jeweiligen Funktionsbeschreibung
(TE1- TEn) zu entnehmen.
Nach dem nächsten NCK-Hochlauf werden die aktivierten Technologiefunktionen in die
Systemsoftware eingebunden.
Vorsicht
SINUMERIK powerline
Mit dem erstmaligen Setzen eines Bits in einem der funktionsspezifischen NCK-
Maschinendaten:
$MN_CC_ACTIVE_IN_CHAN_XXXX[0]
wird folgender Alarm angezeigt:
Alarm 4400 "MD-Aenderung bewirkt Reorganisation des gepufferten Speichers
(Datenverlust)"
Der Alarm kündigt ein Löschen aller Anwenderdaten (Teileprogramme, Werkzeugdaten, etc.)
beim nächsten Hochlauf an.
Gegebenenfalls muss nach dem Setzen des Datums und vor dem Auslösen von NCK-
RESET ein Archiv erstellt werden.
Sonderfunktionen: Installation und Aktivierung ladbarer Compile-Zyklen (TE01)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
2.1 Ladbare Compile-Zyklen 840D/840D sl
Bitnummer
Bezeichner
>[n], mit n = 0, 1
MCSC
[0]
MCSC
[1]
Bezeichner
>[0], Bit0 = 1
Ausführliche Beschreibung
>"
2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis