Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 536

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.5 Inbetriebnahme
Hinweis
Vor dem erstmaligen Einschalten der Abstandsregelung ist darauf zu achten, dass
Kollisionsfreiheit im gesamten für die Abstandsregelung freigegebenen Arbeitsraum besteht:
• MD62505 $MC_CLC_SENSOR_LOWER_LIMIT (Untere Bewegungsgrenze der
• MD62506 $MC_CLC_SENSOR_UPPER_LIMIT (Obere Bewegungsgrenze der
Ein falscher Regelsinn kann durch jeweils eine der folgenden Maßnahmen korrigiert werden:
● Umpolung des Analogeingangs
● Vorzeichenänderung aller Werte in den Maschinendaten:
Sensorsignal
Eine Überprüfung der Qualität des analogen Eingangssignals kann mittels der in Kapitel
"Funktionsspezifische Anzeigedaten" beschriebenen funktionsspezifischen Anzeigedaten
vorgenommen werden.
Funktionsspezifische Alarmtexte
Zur Anzeige der funktionsspezifischen Alarmtexte müssen diese zuerst in die entsprechende
HMI-Datenhaltung eingebracht werden. Eine entsprechende Beschreibung findet sich in dem
Kapitel "Anlegen von Alarmtexten".
Abschluss
Es wird empfohlen, nach Abschluss der Inbetriebnahme eine Datensicherung
durchzuführen.
Literatur:
/IAD/ Inbetriebnahmehandbuch SINUMERIK 840D/611D, Datensicherung
/HBi/ Handbuch SINUMERIK 840Di, Anwenderdatensicherung/Serieninbetriebnahme
Hinweis
Es wird empfohlen, nach Abschluss der Inbetriebnahme eine Datensicherung
durchzuführen.
2-20
Abstandsregelung)
Abstandsregelung)
– MD62511 $MC_CLC_SENSOR_VELO_TABLE_1 (Koordinate Geschwindigkeit der
Stützpunkte Sensorkennlinie 1)
– MD62513 $MC_CLC_SENSOR_VELO_TABLE_2 (Koordinate Geschwindigkeit der
Stützpunkte Sensorkennlinie 2)
Sonderfunktionen: Abstandsregelung (TE1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis