Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Der Leitachsen Und Folgeachse; Aktivierung Der Nachführung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Benutzung der tangentialen Nachführung
2.2.1

Zuordnung der Leitachsen und Folgeachse

Programmierung
Die Programmierung erfolgt über das vordefinierte Unterprogramm TANG. Der Steuerung
werden folgende Parameter übergeben:
Folgeachse (Zusatzrundachse)
Leitachse1 (Geometrieachse)
Leitachse2 (Geometrieachse)
Koppelfaktor
Kennung des Koordinatensystems
"B" = Basiskoordinatensystem,
"W"
verfügbar.
Für die Angabe der Achsen werden die entsprechenden Achsbezeichner verwendet.
Der Koppelfaktor ist in der Regel 1.
Der Koppelfaktor kann entfallen.
TANG(C, X, Y)
2.2.2
Aktivierung der Nachführung
Programmierung
Die Programmierung erfolgt über das vordefinierte Unterprogramm TANGON. Bei der
Aktivierung der Tangentialsteuerung wird der Steuerung die nachzuführende Folgeachse
angegeben. Die Angabe bezieht sich auf die zuvor mit TANG getroffene Zuordnung von
Leitachsen und Folgeachse. Siehe Kapitel "Zuordnung der Leitachsen und Folgeachse".
Wahlweise kann bei der Aktivierung ein Winkel zwischen Tangente und Position der
nachgeführten Achse angegeben werden. Dieser wird von der Steuerung so lange
eingehalten wie die Folgeachse nachgeführt wird. Der Winkel addiert sich zu dem im
folgenden Maschinendatum hinterlegten Winkel:
MD37402 $MA_TANG_OFFSET (Voreinstellungswinkel für tangentiale Nachführung)
Ist der Winkel sowohl in TANGON als auch im MD gleich Null, so nimmt die nachgeführte
Achse die Tangentenrichtung ein.
2-4
 W erkstückkoordinatensystem ist nicht
hier C
hier X
hier Y
default 1
default "B"
Sonderfunktionen: Tangentialsteuerung (T3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis