Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen zu obigem Bild:
● T
● T
● T
● T
● T
● T
● GC:
● R:
● Dx:
● MSG:
● RES:
● ①:
● ②:
Sonderfunktionen: Taktzeiten (G3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
MAPC:
Master-Application-Cycle: NC-Lagereglertakt bei SINUMERIK 840Di gilt immer:
T
= T
MAPC
DP
DP:
DP-Cycle-Time: DP-Zykluszeit
DX:
Data Exchange-Time: Summe der Übertragungszeiten aller DP-Slaves
M:
Master-Time: Verschiebung des Startzeitpunktes der NC-Lageregelung
I:
Input-Time: Zeitpunkt der Istwerterfassung
O:
Output-Time: Zeitpunkt der Sollwertübernahme
Global-Control-Telegramm (Broadcast-Telegramm) zur zyklischen Synchronisation der
Äquidistanz zwischen DP-Master und DP-Slaves
Rechenzeit Drehzahl- bzw. Lageregler
Nutzdatenaustausch zwischen DP-Master und DP-Slaves
azyklische Dienste (z. B. DP/V1, Tokenweitergabe)
Reserve: "aktive Pause" bis zum Ablauf des Äquidistanzzyklus
die Istwerte für den aktuellen DP-Zyklus/Lagereglertakt werden von den
DP-Slave-Antrieben an den NC-Lageregler übertragen
die vom NC-Lageregler berechneten Sollwerte werden an die DP-Slave-Antriebe
übertragen
Ausführliche Beschreibung
2.3 SINUMERIK 840Di mit PROFIBUS-DP
2-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis