Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustand Bei Teileprogrammstart (Cpmstart) - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.5 Generische Kopplung
Beispiel:
CPMRESET[X2]="DEL"
Randbedingungen
● Die mit CPMRESET gesetzte Kopplungseigenschaft bleibt solange erhalten, bis das
● Bei nicht gesetzter Kopplungseigenschaft CPMRESET oder bei gesetztem Kopplungstyp
2.5.4.12

Zustand bei Teileprogrammstart (CPMSTART)

Beim Teileprogrammstart kann eine Kopplung aktiviert, deaktiviert oder der aktuelle Zustand
erhalten bleiben. Das Verhalten ist für jedes Koppelmodul getrennt einstellbar.
Programmierung
Syntax:
Bezeichnung:
Funktionalität:
Wert:
2-94
Koppelmodul gelöscht wird (CPDEL).
(CPSETTYPE) wird das Verhalten bei RESET durch das folgende Maschinendatum
bestimmt:
MD20110 $MN_RESET_MODE_MASK (Festlegung der Steuerungs-Grundstellung nach
Reset/TP-Ende)
CPMSTART[FAx]= <Wert>
Coupling Mode Start
Legt das Verhalten einer Kopplung beim Teileprogrammstart fest.
Typ:
Wertebereich:
"NONE"
"ON"
; Bei RESET wird die Kopplung zur Folgeachse X2
deaktiviert und anschließend gelöscht.
STRING
Der aktuelle Zustand der Kopplung bleibt erhalten.
Ist das entsprechende Koppelmodul angelegt, so wird
die Kopplung eingeschaltet. Es werden alle
definierten Leitachsbeziehungen aktiviert. Dies erfolgt
auch, wenn bereits alle oder Teile dieser
Leitachsbeziehungen aktiv sind, d. h. auch bei einer
vollständig aktivierten Kopplung erfolgt eine
Neusynchronisation.
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis