Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 802

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Randbedingungen
3.2 Randbedingungen bezüglich Standardfunktionen
Bild 3-1
● Ablauf nach Satzsuchlauf: Wird ein Satzsuchlauf auf den Satzendpunkt des
Bild 3-2
Schaltsignalausgabe im Wiederanfahrsatz
Um bei oben genannter Konstellation das Einschalten des Schaltsignals im
Wiederanfahrsatz zu unterdrücken, müssen vom Anwender (Maschinenhersteller) geeignete
Maßnahmen z. B. Sperren des Schaltsignals, ergriffen werden.
Hinweis
Das Unterdrücken der Schaltsignalausgabe beim Wiederanfahren an die Kontur z. B. nach
Satzsuchlauf, liegt in der alleinigen Verantwortung des Anwenders (Maschinenhersteller).
Literatur:
Eine vollständige Beschreibung des Satzsuchlaufs findet sich in:
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen, BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten
(K1), Programmtest
3-2
Schaltsignal bei Teileprogrammbearbeitung
Teileprogrammsatzes N60 ausgeführt, wird das Schaltsignal ab der Startposition der
Geometrieachsen eingeschaltet.
Schaltsignal nach Satzsuchlauf
Sonderfunktionen: Taktunabhängige bahnsynchrone Schaltsignalausgabe (TE8)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis