Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Leitwertkopplung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Leitwertkopplung
2.3.2

Programmierung Leitwertkopplung

Definition und Einschalten
Die Definition und das Einschalten einer Leitwertkopplung erfolgt gleichzeitig mit dem modal
wirksamen Sprachbefehl bei:
● Achs-Leitwertkopplung
2-38
LEADON(FA, LA, CTABn)
– FA=Folgeachse, als GEO Achsname, Kanal- oder Maschinenachsname (X,Y,Z,...).
– LA=Leitachse, als GEO Achsname, Kanal- oder Maschinenachsname (X,Y,Z,...).
Softwareachse möglich:
MD30130 $MA_CTRLOUT_TYPE=0 (Ausgabeart des Sollwertes)
– CTABn=Nummer der Kurventabelle 1 bis 999
Beispiel: LEADON(Y,X,1) FA=Y, LA=X, Kurvennummer=1
Zum Einschalten der Kopplung (KOP) sind keine REF.-PKT. nötig. Eine definierte FA
kann nicht mit BA JOG verfahren werden (auch nicht wenn die Nahtstellensignale
Synchronlauf FEIN/GROB noch nicht anstehen). Eine eingeschaltete Kopplung muss erst
mit LEADOF wieder ausgeschaltet werden, bevor diese wieder mit LEADON eingeschalten
werden kann, oder beachte:
MD20112 MC_START_MODE_MASK (Festlegung der Steuerungs-Grundstellung bei NC-
START)
MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK (Festlegung der Steuerungsgrundstellung nach
Reset/TP-Ende)
Fehlermeldung: 16792 "Zu viele Kopplungen für Achse/Spindel"
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis