Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nc-Geführte Reaktionen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Trigger-Bedingung als statische Synchronaktion(en) formulieren, z. B.:
4.5.2
NC-geführte Reaktionen
Beispiel unter Verwendung der NC-geführten Reaktionen. Es werden ausschnittweise
wesentliche Details angegeben.
Aufgabe
Die Achse A soll als Generatorantrieb arbeiten, Achse X soll im Fehlerfall mit maximaler
Geschwindigkeit um 10 mm zurückziehen und die Achsen Y und Z sollen um 100 ms
verzögert stillgesetzt werden, damit die Rückzugsachse Zeit hat, die mechanische Kopplung
aufzuheben.
Voraussetzungen
Die Optionen "Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen", "statische Synchronaktionen" und
"ASUP" müssen vorhanden sein.
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
– abhängig vom Eingreifen der Generatorachse:
IDS=01 WHENEVER $AA_ESR_STAT[A]>0 DO $AN_ESR_TRIGGER=1
– und/oder abhängig von Alarmen, die Nachführbetrieb auslösen (Bit13=2000H):
IDS=02 WHENEVER ($AC_ALARM_STAT B_AND 'H2000')>0 DO
$AN_ESR_TRIGGER=1
– und abhängig von EG-Synchronlaufüberwachung (wenn z. B. Y als EG-Folgeachse
definiert ist und die maximal zulässige Synchronlaufabweichung 100 mm sein soll):
IDS=03 WHENEVER ABS($VA_EG_SYNCDIFF[Y])>0.1 DO $AN_ESR_TRIGGER=1
– oder (zusammengefasst) abhängig von allen drei vorangestellten
Auslösebedingungen + PLC + Eingang:
IDS=01 WHENEVER ($AA_ESR_STAT[A] > 0) AND
(($AC_ALARM_STAT B_AND 'H2000')> 0) AND
(ABS($VA_EG_SYNCDIFF[Y]) > 0.1) OR
($A_DBB[0] > 0) OR
($A_PBB[0] > 0) DO $AN_ESR_TRIGGER=1
Beispiele
4.5 ESR
4-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis