Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückzugsweg - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.7 Erweitertes Stillsetzen/Rückziehen (ESR)
Messsystem
Der Antrieb hat keinen Bezug zum NC-Geometriesystem. NC-seitig ist das Einheitensystem
des Motormesssystems nur bekannt, wenn dieses alsLagemesssystem verwendet wird.
Rückzugsweg
Die Vorgabe des Rückzugsweges an den Antrieb erfolgt deshalb mit folgenden
geometrieneutralen Daten:
● Drehzahlsollwert, Richtung (Vorzeichen):
● Fahrzeit:
Der Antrieb fährt dementsprechend den programmierten "Rückzugsweg" über eine
antriebsinterne zeitgesteuerte Drehzahlvorgabe.
Freigabe muss gegeben werden durch Systemvariable $AA_ESR_ENABLE und Auslösen
mit $AN_ESR_TRIGGER.
Der tatsächlich im Fehlerfall zurückgelegte "Rückzugsweg" ist abhängig von der aktuellen
Ist-Drehzahl im Zeitpunkt des Beginns des Notrückzugs und kann geringfügig vom
programmierten Weg abweichen, da der Antrieb keine Wegbilanz überwacht (keine
Interpolation).
Nach diesem Ablauf wird auch für die Rückzugsachsen Drehzahlsollwert Null vorgegeben
und an der Stromgrenze stillgesetzt (vgl. antriebsautarkes Stillsetzen).
Hinweis
Der antriebsautarke Notrückzug ist nur wirksam, wenn in den folgenden
Achsmaschinendaten das Bit "Impulslöschung" auf AUS gesetzt ist:
MD1612 $MD_ALARM_REACTION_POWER_ON
und
MD1613 ALARM_REACTION_RESET
Bei aktivem Notrückzug ist ein Parametrieren des Notrückzugs nicht möglich. Daten werden
zwar in den Antrieb übertragen, aber nicht übernommen. Es erfolgt dabei keine Meldung an
den Anwender.
2-132
MD1639 $MD_RETRACT_SPEED
MD1638 $MD_RETRACT_TIME
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis