Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten (Cc_Fastoff) - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Programmierung
Programmierbeispiel
DEF REAL DIFFON= -0.08
DEF REAL DIFFOFF= 0.08
DEF REAL FEEDTOSWITCH= 20000
CC_FASTON( DIFFON, DIFFOFF, FEEDTOSWITCH )
Ändern von Parametern
Die Parameter der Prozedur CC_FASTON( ) könne im Verlauf des Teileprogramms
jederzeit geändert werden. Dazu ist der Prozedur-Aufruf mit den neuen Parameterwerten
erneut anzugeben. Ein Wechsel des Schaltkriteriums (G0-
Flankenwechsel/Geschwindigkeits-Schwellwert) ist dabei ebenfalls erlaubt.
Reset-Verhalten
Bei Reset (NC-RESET oder Programmende) wird die Funktion ausgeschaltet.
Randbedingungen
Folgende Randbedingung ist zu beachten:
Bahnsteuerbetrieb
Obwohl der Prozedur-Aufruf CC_FASTON( ) in einem eigenen Teileprogrammsatz
programmiert werden muss, führt dies während eines aktiven Bahnsteuerbetriebs (G64,
G641,...) zu keinem Geschwindigkeitseinbruch.
2.3.2

Ausschalten (CC_FASTOFF)

Syntax
CC_FASTOFF( )
CC_FASTOFF( ) ist ein Prozedur-Aufruf und muss daher in einem eigenen
Teileprogrammsatz programmiert werden.
Funktionalität
Mit dem Prozedur-Aufruf CC_FASTOFF( ) wird die Funktion ausgeschaltet.
Randbedingungen
Folgende Randbedingung ist zu beachten:
Bahnsteuerbetrieb
Obwohl der Prozedur-Aufruf CC_FASTON( ) in einem eigenen Teileprogrammsatz
programmiert werden muss, führt dies während eines aktiven Bahnsteuerbetriebs (G64,
G641,...) zu keinem Geschwindigkeitseinbruch.
2-8
Sonderfunktionen: Taktunabhängige bahnsynchrone Schaltsignalausgabe (TE8)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis