Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Inbetriebnahme der Gantry-Achsen
Kompensationen ermitteln und aktivieren
Falls bei den Gantry-Achsen Kompensationen (Lose-, Durchhang-, Temperatur- oder
Spindelsteigungsfehler-Kompensation) erforderlich sind, müssen die Korrekturwerte für
Führungs- und Gleichlaufachse ermittelt und in die entsprechenden Parameter bzw.
Tabellen eingegeben werden.
Literatur:
/FB2/ Funktionshandbuch Erweiterungsfunktionen, Kompensationen (K3)
Funktionsgenerator/Messfunktion
Die Aktivierung von Funktionsgenerator und Messfunktion wird auf der Gleichlaufachse mit
Fehlermeldung abgebrochen.
Wenn ein Anregen der Gleichlaufachse unbedingt benötigt wird (z. B. um die Maschine zu
vermessen), müssen Führungs- und Gleichlaufachse vorübergehend getauscht werden.
Hinweis
Generell führt der Start von Funktionsgenerator, Messfunktionen und AM-Setup für virtuelle
Achsen zum Abbruch mit Fehlerkennung.
Sonderfälle
Wenn eine Anregung einzelner Achsen benötigt wird, muss der Gantry-Verbund
vorübergehend aufgelöst werden. Da dann die andere Achse nicht mehr synchron mitfährt,
muss sichergestellt werden, dass die angeregte Achse nicht mehr als die Positionstoleranz
bewegt wird.
Das bedeutet bei aufgelöstem Gantry-Verbund:
● Verfahrbereichsgrenzen immer aktivieren und sehr knapp einstellen (Positionstoleranz)
● Möglichst zuerst den Gantry-Verbund synchronisieren und dann einen POWER-ON-
● Sprungfunktion meiden. Nur Lagesprünge sind zulässig, wenn sie kleiner als die Toleranz
● Bei Funktionsgenerator und Messfunktion immer Offset 0 verwenden, entgegen den
● Amplituden für Funktionsgenerator und Messfunktion so klein wählen, dass die angeregte
Literatur:
/FBA/ Funktionsbeschreibung Antriebsfunktionen, Drehzahlregelkreis (DD2)
2-20
RESET machen, ohne nochmals zu referenzieren. Dadurch beziehen sich die
Verfahrbereichsgrenzen immer auf die gleiche Position (die beim POWER ON).
bleiben.
Empfehlungen für gewöhnliche Achsen.
Achse weniger als die Positionstoleranz verfährt. Zur Kontrolle immer die
Verfahrbereichsgrenzen aktivieren (s. o.).
Sonderfunktionen: Gantry-Achsen (G1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis