Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Achsdefinition wird von der Steuerung auf Plausibilität überprüft.
Funktionseinheiten
Die Funktion "Gantry-Achsen" kann in folgende Funktionseinheiten untergliedert werden:
1. Sollwertbildung der Gleichlaufachse
2. Überwachung der Istwertdifferenz
3. Referenzieren und Synchronisieren der Führungsachse und Gleichlaufachsen
Sollwertbildung der Gleichlaufachse
Aus Sicht des Bedieners werden alle gekoppelten Gantry-Achsen so verfahren, als ob nur
eine Achse, nämlich die Führungsachse, in der NC vorhanden sei. Analog wird im
Teileprogramm ebenfalls nur die Führungsachse programmiert. Die Kommandos und
Fahranforderungen vom Bediener, von PLC-Nahtstelle oder über Teileprogramm gelten
somit gemeinsam für alle Achsen des Gantry-Verbunds.
Bei der Funktion "Gantry-Achsen" wird in allen Betriebsarten der Sollwert der
Gleichlaufachse direkt aus dem Sollwert der Führungsachse gebildet und zeitsynchron
verfahren.
Hinweis
Die Regeldynamik von Führungs- und Gleichlaufachsen muss identisch eingestellt werden.
Überwachung der Istwertdifferenz
Die Lageistwerte von Führungs- und Gleichlaufachse werden ständig im Interpolationstakt
miteinander verglichen und daraufhin überwacht, ob sie noch im zulässigen Toleranzbereich
liegen.
Mit Hilfe von Maschinendaten können folgende Grenzwerte für Warnmeldung und
Abschaltung der Verfahrbewegung achsspezifisch vorgegeben werden:
Gantry-Warngrenze
Die Warnung "Warngrenze überschritten" wird an den Bediener weitergegeben, wenn die
Lageistwertdifferenz die Gantry-Warngrenze überschreitet:
MD37110 $MA_GANTRY_POS_TOL_WARNING (Gantry-Warngrenze)
Desweiteren wird das folgende Nahtstellensignal an die PLC ausgegeben:
DB31, ... DBX101.3 (Gantry-Warngrenze überschritten)
Sonderfunktionen: Gantry-Achsen (G1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Hinweis
Jede Achse des Gantry-Verbundes muss so eingestellt sein, dass sie jederzeit die Rolle
der Führungsachse übernehmen kann. Übereinstimmung in Geschwindigkeits-,
Beschleunigungs- und Dynamikeinstellungen.
Ausführliche Beschreibung
2.1 Funktion "Gantry-Achsen"
2-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis