Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.10 Orientierungsvektoren
Angaben bei Zwischenorientierung
ORICONIO
Ist dieser G-Code aktiv, dann ist die Angabe einer Zwischenorientierung mit A7, B7, C7
erforderlich, und wird als (normierter) Vektor angegeben.
Hinweis
Die Programmierung der Endorientierung ist hierbei zwingend erforderlich.
Die Orientierungsänderung und die Drehrichtung wird eindeutig durch die drei Vektoren
Start-, End- und Zwischenorientierung festgelegt.
Alle drei Vektoren müssen hierbei voneinander unterschiedlich sein. Falls die programmierte
Zwischenorientierung parallel zur Start- oder Endorientierung ist, wird eine lineare
Großkreisinterpolation der Orientierung in der Ebene, die von Start- und Endvektor
aufgespannt wird, durchgeführt.
Drehwinkel und Öffnungswinkel
Zusätzlich können hierbei für die beiden Winkel des Kegels programmiert werden:
PHI
PSI
Außerdem können Polynome von maximal 5.Grades wie folgt programmiert werden:
PO[PHI] = (a2, a3, a4,
a5)
PO[PSI] = (b2, b3, b4,
b5)
2-82
orientation interpolation on a cone with intermediate
orientation: Interpolation auf einer Kegelmantelfläche mit
Angabe einer Zwischenorientierung
Drehwinkel der Orientierung um die Richtungsachse
Öffnungswinkel des Kegels
Die konstanten und linearen Koeffizienten werden jeweils durch
die Start- bzw. Endorientierung bestimmt.
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
Sonderfunktionen: 3- bis 5-Achs-Transformation (F2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis