Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Einer Aktiven Kopplung; Verfahren Der Slave-Achse - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Drehzahl-/Drehmomentkopplung (bis SW 5.x)
2.2.7

Verhalten bei einer aktiven Kopplung

PLC Signal: Verfahren der Slave-Achse
Wird eine Slave-Achse bei aktiver Kopplung über die Master-Achse verfahren, so werden
abhängig von ihrem Fahrzustand folgende PLC-Signale ausgegeben:
DB3x.DBB60.6
DB3x.DBB60.7
DB3x.DBB61.4
Weil die Kopplung im Lagereglertakt erfolgt, werden die Fahrbefehlsignale nicht
ausgegeben:
DB3x.DBB64.7 "Fahrbefehl +/-"
Alle anderen Signale zeigen den aktuellen Zustand der Achse.
Istwertanzeige
Im Automatikgrundbild wird die Bewegung der Slave-Achse bei aktiver Kopplung nicht
angezeigt; der Istwert bleibt eingefroren. Wird die Kopplung deaktiviert, so springt die
Istwertanzeige auf die aktuelle Istposition. Mit dem nächsten NC Start erfolgt eine
Synchronisation der Slave-Achse mit der NC, so dass die Slave-Achse von dieser Position
aus verfahren werden kann.
Im Menü "Dialog", Softkey "Serviceanzeige" wird, auch bei aktiver Kopplung, immer die
Bewegung der Slave-Achse angezeigt.

Verfahren der Slave-Achse

Eine Slave-Achse darf bei aktiver Kopplung nicht mehr vom Teileprogramm, von der PLC
oder von Hand in JOG verfahren werden. Wird eine Slave-Achse trotzdem verfahren, so
führt dies zu dem Resetalarm "75170 Achse AX1 überlagerte Bewegung nicht erlaubt".
Referenzpunkt fahren
Beim Referenzpunktfahren wird nach dem Zustand der Kopplung unterschieden. Das gilt für
Referenzieren in der Betriebsart JOG-Ref sowie für das Referenzieren vom Teileprogramm
aus (G74).
Ist eine Master-Slave-Kopplung über PLC-Signal aktivierbar (DB3x,DBB24.7), so werden die
Master- und die Slave-Achse im Kopplungszustand "nicht aktiv" einzeln referenziert.
Ist eine Master-Slave-Kopplung nach PowerOn immer aktiv (MD63590 = 1), wird nur die
Master-Achse referenziert. In diesem Fall wird die Slave-Achse nie referenziert. Da die
Kopplung aktiv ist, wird beim Referenzieren der Master-Achse die Slave-Achse mitgeführt.
Das MD34110 $MA_REFP_CYCLE_NR der Slave-Achse muss auf -1 gesetzt werden, damit
der NC-Start ohne Referenzieren der Slave-Achse möglich ist.
2-30
"Genauhalt fein"
"Genauhalt grob"
"Achse/Spindel steht"
Sonderfunktionen: Drehzahl-/Drehmomentkopplung, Master-Slave (TE3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis