Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsautarke Reaktionen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.3

Antriebsautarke Reaktionen

Antriebsautarke Reaktionen werden axial definiert, d. h. jeder Antrieb bearbeitet im
Aktivierungsfall seine Stillsetzen-/Rückziehen-Anforderung autark. Eine interpolatorische
bzw. bahntreue Verkopplung der Achsen beim Stillsetzen oder Rückziehen ist nicht gegeben
(nur bei Steuerungsführung). Ein Bezug zu den Achsen läuft zeitgesteuert ab.
Während und nach Durchführung antriebsautarker Reaktionen gehorcht der jeweilige Antrieb
nicht mehr den NC-Freigaben bzw. NC-Fahrbefehlen und deshalb ist ein Power-Off/Power-
On erforderlich. Der Alarm 26110 "Antriebsautarkes Stillsetzen/Rückziehen ausgelöst" weist
darauf hin.
Hinweis
Wird der Rückzug im Antrieb 611digital ausgelöst, erfolgt kein Alarm 26110.
Hinweis
Antriebsautarkes Stillsetzen und Rückziehen werden "automatisch" ausgelöst (wie bei
Kommunikationsausfall).
Diese antriebsseitigen Reaktionen sind damit kanalübergreifend. D. h. wenn in einem Kanal
antriebsautarkes Stillsetzen und Rückziehen ausgelöst wird, produzieren auch die Antriebe
eines anderen Kanals ihre projektierte (und gerade freigegebene) antriebsautarke Stillsetz-
bzw. Rückzugsreaktion.
Antriebsautarker Generatorbetrieb ESR_REACTION = 10
Der Generatorbetrieb wird
● konfiguriert, (MD37500 $MA_ESR_REACTION=10; die Konfiguration ist in dem
● freigegeben ($AA_ESR_ENABLE) und
● aktiviert: im Antrieb abhängig von der Einstellung der Antriebs-Maschinendaten bei
Antriebsautarkes Rückziehen ESR_REACTION = 11
Das antriebsautarke Rückziehenwird
● konfiguriert (MD37500 $MA_ESR_REACTION=11; Zeitangabe und
● freigegeben: Systemvariable $AA_ESR_ENABLE
● gestartet: Systemvariable $AN_ESR_TRIGGER.
Sonderfunktionen: Achskopplungen und ESR (M3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-2BP10-2AA0
achsspezifischen Maschinendatum der entsprechenden Achse vorzunehmen),
Unterschreiten der Spannung im Zwischenkreis.
Rückzugsgeschwindigkeit erfolgt über MD; siehe "Beispiel: Verwendung der
antriebsautarken Reaktion" im Kapitel "Beispiele", "ESR"),
Ausführliche Beschreibung
2.7 Erweitertes Stillsetzen/Rückziehen (ESR)
2-115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis