Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Motor (Störungsbeseitigung)

3. Allgemeines

A: VORSICHT
S028001A03
1) Der Kabelstrang des Airbag-Systems verläuft in
der Nähe vom Motorsteuergerät (ECM), Hauptrelais
und Kraftstoffpumpenrelais.
VORSICHT:
¼ Alle zum Airbag-System gehörenden Kabel-
stränge und Steckverbinder sind durch gelbe Iso-
lation gekennzeichnet. An die Stromkreise der
Airbag-Komponenten dürfen keine elektrischen
Prüfgeräte angeschlossen werden.
¼ Sorgfältig darauf achten, daß die Airbag-Kabel-
stränge bei Wartungs- und Instandsetzungsarbei-
ten im Bereich von Motorsteuergerät (ECM) oder
Getriebesteuergerät
Kraftstoffpumpenrelais nicht beschädigt werden.
2) Niemals die Batterie mit vertauschter Polung
anschließen.
¼ Dadurch wird das ECM sofort zerstört.
¼ Die Einspritzventile und andere Komponenten
würden innerhalb weniger Minuten ebenfalls beschä-
digt.
3) Niemals das Batterie-Kabel bei laufendem Motor
abklemmen.
¼ Im Generator entsteht eine große elektromotori-
sche Gegenkraft, und durch diese Spannung werden
ggf. elektronische Bauteile, wie z. B. das ECM,
beschädigt.
4) Vor dem Abziehen der Steckverbinder von den
Sensoren und dem ECM muß die Zündung ausge-
schaltet werden.
5) Als Hauptursache für dieses Problem wurde ein
loser Kontakt festgestellt. Zum Messen der Span-
nung und/oder des Widerstands einzelner Sensoren
bzw. aller elektrischen Steuergeräte am kabel-
strangseitigen Steckverbinder einen konischen Stift
mit einem Durchmesser von weniger als 0,64 mm
verwenden. Den Stift nicht mehr als 5 mm in das
Bauteil einführen.
6) Vor dem Ausbau des ECMs die beide Kabel der
Batterie abklemmen.
¼ Andernfalls kann das ECM beschädigt werden.
VORSICHT:
Beim Auswechseln des ECMs ist darauf zu
achten, daß ein ECM mit den richtigen Spezifika-
tionen verwendet wird, damit das Kraftstoffein-
spritzsystem nicht beschädigt wird.
7) Alle Steckverbinder an den Sensoren im Motor-
raum und alle Kabelanschlüsse auf der Motorseite
und der Karosserieseite sind wasserdicht konstruiert.
Dennoch ist darauf zu achten, daß bei der Fahrzeug-
wäsche oder bei Arbeiten am Fahrzeug im Regen
kein Wasser in die Steckverbindungen eindringen
kann.
ALLGEMEINES
S028001
(TCM),
Hauptrelais
EN(H4withOBD)-6
8) An den ECM-Befestigungsstehbolzen am Karos-
seriefront-Massepunkt Spannung und Widerstand im
Fahrzeuginnenraum messen.
9) Beim Messen der Spannung und des Wider-
stands im Motorraum den Masseanschluß des
und
Motors oder den Motor selbst als Erdungspunkt ver-
wenden.
10) An den TCM-Befestigungsstehbolzen am Karos-
seriefront-Massepunkt Spannung und Widerstand im
Fahrzeuginnenraum messen.
11) Alle mit der Saugrohreinspritzung in Verbindung
stehenden Komponenten sind Präzisionsteile und
dürfen nicht fallengelassen werden.
12) Beim Einbau eines Radios in Modelle mit Saug-
rohreinspritzung sind die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln zu beachten.
VORSICHT:
¼ Die Antenne muß so weit wie möglich vom
Steuergerät entfernt angebracht werden.
(Das ECM befindet sich unter der Lenksäule, hin-
ter der unteren Instrumententafelverkleidung.)
¼ Die Antennenleitung muß so weit wie möglich
entfernt von ECM und Kabelstrang der Saugroh-
H2M1154A
B2M2779
B3M1666E

Werbung

loading