Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetschalter - Funktionsprüfung; Leistungsprüfung - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

Anlasser-/Ladestromanlage
5. MAGNETSCHALTER
Sicherstellen, daß zwischen den Klemmen "S" und
"M" sowie zwischen Klemme "S" und Masse Durch-
gang vorhanden ist. Hierzu einen Leitungsprüfer ver-
wenden (auf "Ohm" einstellen).
Ferner ist sicherzustellen, daß zwischen den Klem-
men "M" und "B" kein Durchgang vorhanden ist.
Klemme / Sollwert für Widerstand:
S — M / Durchgang
S — Masse / Durchgang
M — B / Kein Durchgang
6. MAGNETSCHALTER —
FUNKTIONSPRÜFUNG
1) Klemme "S" des Magnetschalters mit dem Pluspol
der Batterie verbinden. Anlassergehäuse mit dem
Minuspol der Batterie verbinden. Das Anlasserritzel
muß in die Einspurposition springen.
VORSICHT:
Beim Einspuren des Anlasserritzels dreht sich
unter Umständen der Anlasser, weil Strom über
die Haltewicklung zum Anlassermotor fließt.
Diese Erscheinung stellt keine Störung dar.
2) Steckverbinder von Klemme "M" abziehen.
Klemme "M" mit dem Pluspol der Batterie verbinden.
Anlassergehäuse mit dem Minuspol der Batterie ver-
binden.
Bei dieser Prüfanordnung muß das Anlasserritzel in
die Ruhelage zurückkehren, selbst wenn es mit
einem Schraubendreher hervorgehebelt wird.
ANLASSER
S109012A1008
G6M0044
S109012A1009
G6M0029
SC(H4)-10
7. ANLASSERRITZEL-ABSTAND
1) Ritzelspiel bei herausgezogenem Ritzel messen,
wie in der Abbildung gezeigt.
Abstand:
0,5 bis 2,0 mm
Bei axial auf der Welle verschobenem Anlasserritzel
und laufendem Anlasser den Steckverbinder von
Klemme "M" des Magnetschalters abziehen und
Klemme "M" mit dem Minuspol der Batterie verbin-
den. Dann das Anlasserritzel mit den Fingerspitzen
vorsichtig zurückschieben und den Abstand des
Anlasserritzels vom Anschlagring messen.
2) Falls das Abstandsmaß außerhalb der Toleranz
liegt, eine oder mehrere Ausgleichscheiben am Befe-
stigungsflansch des Magnetschalters entfernen bzw.
hinzufügen, bis der Abstand stimmt.
8. LEISTUNGSPRÜFUNG
Eine Leistungsprüfung des Anlassers ist nach jeder
Überholung erforderlich, um zu gewährleisten, daß
nur einwandfrei funktionierende Anlasser zum Einbau
gelangen.
Nachfolgend werden drei Prüfverfahren beschrieben:
Prüfung im unbelasteten Zustand, Prüfung im bela-
steten Zustand und Prüfung im blockierten Zustand.
Falls die beiden letztgenannten Prüfungen nicht
durchgeführt werden können, ist zumindest die Prü-
fung im unbelasteten Zustand vorzunehmen.
Für die drei Prüfverfahren werden die Komponenten
wie in der Abbildung gezeigt geschaltet.
S109012A1010
G6M0030
S109012A1007
G6M0031

Werbung

loading