Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 344

Werbung

Mechanisch
5) Zuerst sicherstellen, daß die Markierungen auf
dem Zahnriemen und den Nockenwellenrädern
übereinstimmen, anschließend den Anschlagstift her-
ausziehen.
VORSICHT:
Nach vorschriftsgemäßem Einbau des Zahnrie-
mens
den
Ventildeckel
kontrollieren, ob der Ventilstößel spielfrei sitzt.
6) Zahnriemenführung einbauen. (nur Fahrzeuge mit
MT)
(1) Die übrigen Schrauben provisorisch festzie-
hen.
(2) Den Abstand zwischen Zahnriemen und
Zahnriemenführung mit Fühlerlehre prüfen und
einstellen.
Spiel:
1,0±0,5 mm
ZAHNRIEMEN
ausbauen
und
H2M2387A
S2M0294
S2M0297
ME(H4)-52
(3) Die übrigen Schrauben festziehen.
Anzugsdrehmoment:
9,8 N·m (1,0 kgf-m)
7) Riemenabdeckung einbauen. <Siehe ME(H4)-48
EINBAU, Riemenabdeckung.>
8) Kurbelwellen-Riemenscheibe einbauen. <Siehe
ME(H4)-46 AUSBAU, Kurbelwellen-Riemenschei-
be.>
9) Keilriemen
einbauen.
EINBAU, Keilriemen.>
C: INSPEKTION
S103099A10
1. ZAHNRIEMEN
S103099A1001
1) Die Zähne des Zahnriemens auf Brüche, Risse
und Verschleiß kontrollieren. Bei Defekten den Rie-
men erneuern.
2) Den Zustand der Rückseite des Zahnriemens
untersuchen. Bei Rissen den Riemen erneuern.
VORSICHT:
¼ Kein Öl, Fett oder Kühlmittel auf den Zahnrie-
men gelangen lassen. Sollte dies doch einmal
vorkommen, Verschmutzungen rasch und sorg-
fältig beseitigen.
¼ Den Zahnriemen nicht zu stark zusammenbie-
gen.
Biegeradius: h
60 mm oder mehr
2. AUTOMATISCHER
ZAHNRIEMENSPANNER
1) Dichtringe auf Undichtigkeiten und die Stange-
nenden auf übermäßigen Verschleiß und Riefen kon-
trollieren. Schadhafte Teile ggf. erneuern.
H2M2415
<Siehe
ME(H4)-44
G2M0115
S103099A1002

Werbung

loading