DIAGNOSETABELLE MIT DIAGNOSE-STECKVERBINDER
Nr.
8
WIDERSTAND DES ABS-SENSORS PRÜFEN.
1) Zündung AUSSCHALTEN.
2) Steckverbinder vom ABS-Sensor abziehen.
3) Widerstand zwischen den Anschlußklemmen
am Steckverbinder des ABS-Sensors messen.
Klemme
Vorn, RE. Nr. 1 — Nr. 2:
Vorn, LI. Nr. 1 — Nr. 2:
Hinten, RE. Nr. 1 — Nr. 2:
Hinten, LI. Nr. 1 — Nr. 2:
9
ABS-SENSOR AUF MASSEKURZSCHLUSS
PRÜFEN.
Widerstand zwischen ABS-Sensor und Karosse-
rie-Masse messen.
Klemme
Vorn, RE. Nr. 1 — Karosserie-Masse:
Vorn, LI. Nr. 1 — Karosserie-Masse:
Hinten, RE. Nr. 1 — Karosserie-Masse:
Hinten, LI. Nr. 1 — Karosserie-Masse:
10
KABELSTRANG/STECKVERBINDER ZWI-
SCHEN ABSCM&H/U UND ABS-SENSOR
PRÜFEN.
1) Steckverbinder zum ABS-Sensor anschließen.
2) Steckverbinder vom ABSCM&H/U abziehen.
3) Widerstand an den Anschlußklemmen des
ABSCM&H/U-Steckverbinders messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
Störungscode 22 / (F49) Nr. 11 — Nr. 12:
Störungscode 24 / (F49) Nr. 9 — Nr. 10:
Störungscode 26 / (F49) Nr. 14 — Nr. 15:
Störungscode 28 / (F49) Nr. 7 — Nr. 8:
11
KABELSTRANG AUF MASSEKURZSCHLUSS
PRÜFEN.
Widerstand zwischen ABSCM&H/U-Steckverbin-
der und Karosserie-Masse messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
Störungscode 22 / (F49) Nr. 11 — Karos-
serie-Masse:
Störungscode 24 / (F49) Nr. 9 — Karosse-
rie-Masse:
Störungscode 26 / (F49) Nr. 14 — Karos-
serie-Masse:
Störungscode 28 / (F49) Nr. 7 — Karosse-
rie-Masse:
12
MASSESTROMKREIS DES ABSCM&H/U PRÜ-
FEN.
Widerstand zwischen ABSCM&H/U und Karos-
serie-Masse messen.
Steckverbinder und Klemmen-Nr.
(F49) Nr. 23 — Masse:
13
SCHLECHTEN KONTAKT IM STECKVERBIN-
DER PRÜFEN.
14
URSACHEN FÜR SIGNALVERZERRUNG
FESTSTELLEN.
15
URSACHEN FÜR SIGNALVERZERRUNG
FESTSTELLEN.
Schritt
ABS-45
Prüfen
Beträgt der Widerstand zwi-
schen 1 und 1,5 kΩ?
Beträgt der Widerstand mini-
mal 1 MΩ?
Beträgt der Widerstand zwi-
schen 1 und 1,5 kΩ?
Beträgt der Widerstand mini-
mal 1 MΩ?
Beträgt der Widerstand maxi-
mal 0,5 Ω?
Ist schlechter Kontakt in den
Steckverbindern zwischen
ABSCM&H/U und ABS-Sen-
sor vorhanden?
Sind Autotelefon oder Funk-
sender vorschriftsmäßig ein-
gebaut?
Sind Störquellen (z.B.
Antenne) in der Nähe des
Sensorkabels eingebaut?
ABS (Störungsbeseitigung)
Ja
Nein
Weiter bei Schritt
ABS-Sensor aus-
9.
wechseln. Vorn:
<Siehe ABS-13
ABS-Sensor vorn.>
Hinten: <Siehe
ABS-16 ABS-Sen-
sor hinten.>
Weiter bei Schritt
ABS-Sensor aus-
10.
wechseln. Vorn:
<Siehe ABS-13
ABS-Sensor vorn.>
Hinten: <Siehe
ABS-16 ABS-Sen-
sor hinten.>
Weiter bei Schritt
Kabelstrang/
11.
Steckverbinder zwi-
schen
ABSCM&H/U und
ABS-Sensor
instandsetzen.
Weiter bei Schritt
Kabelstrang/
12.
Steckverbinder zwi-
schen
ABSCM&H/U und
ABS-Sensor
instandsetzen.
Weiter bei Schritt
Massekabel des
13.
ABSCM&H/U
instandsetzen.
Steckverbinder
Weiter bei Schritt
instandsetzen.
14.
Weiter bei Schritt
Autotelefon bzw.
15.
Funksender vor-
schriftsmäßig ein-
bauen.
Störquellen in aus-
Weiter bei Schritt
reichender Entfer-
16.
nung vom Sensor-
kabel einbauen.