Roboterspannung zu hoch
C200A19
24-V-E/A-Spannung ist zu niedrig
C200A20
12-V-Spannung ist zu hoch
C200A21
12-V-Spannung ist zu niedrig
C200A22
Stabilisierung der 24-V-Versorgung
dauerte zu lange
C200A23
Stabilisierung des 24-V-E/A dauerte
zu lange
C200A24
24-V-Spannung ist zu hoch
C200A25
Alle Rechte vorbehalten
Fehler in Sicherheitssteuerplatine
Fehler in Sicherheitssteuerplatine
Fehler in Sicherheitssteuerplatine
153
b) Überprüfen Sie auf einen Kurzschluss im Roboterarm.
c) Überprüfen Sie die 48-V-Stromversorgung, den
Stromverteiler, den Bremswiderstand und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Überprüfen Sie die 48-V-Stromversorgung, den
Stromverteiler, den Bremswiderstand und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Trennen Sie den E/A, überprüfen Sie das externe Netzteil,
falls angeschlossen, und die Sicherheitssteuerplatine auf
Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Überprüfen Sie die 12-V-Stromversorgung, die Kabel und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Überprüfen Sie die 12-V-Stromversorgung, die Kabel und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Überprüfen Sie die externe 24-V-Stromversorgung und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Überprüfen Sie die externe 24-V-Stromversorgung und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
a) Überprüfen Sie die externe 24-V-Stromversorgung und die
Sicherheitssteuerplatine auf Probleme.
b) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Servicemanual_UR10_en_3.2.6