Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektionsplan; Sicherheitsfunktionen - universal robots UR10 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.1 Inspektionsplan

Im Folgenden finden Sie eine Checkliste der Inspektionen, die Universal Robots jeweils nach Ablauf des
angegebenen Zeitintervalls empfiehlt. Wenn bei der Inspektion festgestellt wird, dass die angegebenen
Teile sich nicht in einem akzeptablen Zustand befinden, muss dies unverzüglich behoben werden.
Verwenden Sie die folgenden Kapitel als
Leitfaden:

2.1.2 Sicherheitsfunktionen

2.1.3 Sichtprüfung
3.2 Controller
Notstopp am Bedienpanel prüfen
Rückfahrmodus überprüfen
Freedrive-Modus überprüfen
Sicherheitsein- und -ausgänge prüfen
(falls angeschlossen)
Kabel des Bedienpanels prüfen
Luftfilter am Kontroller prüfen und reinigen
Klemmen im Kontroller prüfen
Erdung des Kontrollers (< 1 Ω) prüfen
Hauptstromversorgung des Kontrollers prüfen
S = Sichtprüfung
2.1.2 Sicherheitsfunktionen
Die Sicherheitsfunktionen des Roboters sollten unbedingt monatlich überprüft werden, um die korrekte
Funktion zu gewährleisten.
Folgende Tests müssen durchgeführt werden:
Überprüfung, ob die Notstopp-Taste am Bedienpanel funktioniert:
Drücken Sie die Notstopp-Taste am Bedienpanel.
Achten Sie darauf, ob der Roboter anhält und die Stromversorgung zu den Gelenken
unterbricht
Schalten Sie den Roboter erneut ein
Testen des Freedrive-Modus:
Entfernen Sie das Anbaugerät oder legen Sie TCP/Nutzlast/Schwerpunkt gemäß den
Werkzeugspezifikationen fest.
Stellen Sie den Roboter in den Freedrive-Modus, indem Sie die schwarze Freedrive-Taste
auf der Rückseite des Bedienpanels gedrückt halten
Bewegen Sie den Roboter in eine vollständig gestreckte horizontale Position bis zum Rand
seines Arbeitsbereichs
Beobachten Sie, ob der Roboter seine Position freitragend beibehält, während die
Freedrive-Taste noch gedrückt wird
Testen des Rückfahrmodus:
Wenn der Roboter kurz vor einer Kollision steht, kann er mit der Funktion BACKDRIVE (Rückfahrt)
vor der Initialisierung in eine sichere Position gebracht werden.
Drücken Sie ON, um die Stromversorgung zu aktivieren. Der Status wechselt zu Leerlauf.
Halten Sie „Freedrive" gedrückt – der> Status wechselt zu BACKDRIVE
Bewegen Sie den Roboter von Hand wie in Freedrive
Alle Rechte vorbehalten
F = Funktionsprüfung
Monatlich
Halbjährlich
F
X
F
X
F
F
X
V
V
X
F
F
F
10
Jährlich
X
X
X
X
X
Servicemanual_UR10_en_3.2.6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5Ur3

Inhaltsverzeichnis