E/A-Überstrom erkannt, Grenzwert
C53A2
ist 600 mA
Fehler im Sicherheitssystem
C55
Fehler des Sicherheitsrelais
(Minusanschluss)
C55A23
Fehler des Sicherheitsrelais
(Plusanschluss)
C55A24
Fehler des Sicherheitsrelais (ein
Relais klemmt)
C55A33
Fehler des Sicherheitsrelais (Relais
sind nicht eingeschaltet)
C55A34
Spannung am stromlosen Roboter
vorhanden
C55A50
Alle Rechte vorbehalten
Werkzeugfehler
Fehlfunktion des Sicherheitssystems
Fehler des Stromverteilers
Fehler des Stromverteilers
Fehler des Stromverteilers
Fehler des Stromverteilers
Hardwarefehler in Sicherheitssteuerplatine
130
Entfernen Sie alle externen Verbindungen zu den E/As. Auf
Kurzschluss prüfen
a) Überprüfen Sie die Hauptplatine, die
Sicherheitssteuerplatine, die Bildschirmplatine und den
Stromverteiler (Euromap, falls vorhanden).
b) Überprüfen Sie Sicherheitseinrichtungen und
Kabel/Verbindungen zu diesen Geräten.
c) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
a) Überprüfen Sie das Kabel von der Sicherheitssteuerplatine
zum Stromverteiler oder das 48-V-Netzteil und den
Stromverteiler auf Probleme.
b) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
a) Überprüfen Sie das Kabel von der Sicherheitssteuerplatine
zum Stromverteiler oder das 48-V-Netzteil und den
Stromverteiler auf Probleme.
b) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
a) Überprüfen Sie das Kabel von der Sicherheitssteuerplatine
zum Stromverteiler oder das 48-V-Netzteil und den
Stromverteiler auf Probleme.
b) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
a) Überprüfen Sie das Kabel von der Sicherheitssteuerplatine
zum Stromverteiler oder das 48-V-Netzteil und den
Stromverteiler auf Probleme.
b) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
a) Führen Sie eine vollständige Neustartsequenz gemäß
Kapitel 5.3.7 durch.
b) Wenn dies mehr als zwei Mal hintereinander auftritt,
ersetzen Sie die Sicherheitssteuerplatine.
Servicemanual_UR10_en_3.2.6